Wirtschaftswunder, Wirtschaftswunderjahre

Die "Tagesschau", Nachrichtensendung des Deutschen Fernsehens (Vorspann), Sendebeginn am 25. Dezember 1952, aufgenommen bei "Radio Neufelder", Warendorfer Straße 71, Münster-Mauritz
11_1193
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder, Wiederaufbaujahre: Das erste Geschäftslokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder, eröffnet 1948 an der Warendorfer Straße 71
11_1194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder, Wiederaufbaujahre: Das erste Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder mit hofseitiger Behelfswohnung, Warendorfer Straße 71, Geschäftssitz 1948 bis 1959, undatiert
11_1201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder: Visitenkarte des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik, gegründet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71
11_1202
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1958: Inhabergattin Lilli Neufelder im ersten Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, eröffnet 1948 von Ehemann Bruno Neufelder
11_1203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftswunderjahre - 1958: Große Auswahl an Tongeräten bei Radio Neufelder, Fachgeschäft für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71
11_1204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftswunderjahre - 1958: Ein vielseitiges Angebot an Fernseh- und Haushaltsgeräten bei Radio Neufelder, Fachgeschäft für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71
11_1205
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wirtschaftswunderjahre - 1958: Schallplattenabteilung bei Radio Neufelder, Fachgeschäft für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71
11_1206
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1958: Inhaber Bruno Neufelder in der Schallplattenabteilung seines Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 an der Warendorfer Straße 71
11_1207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1958: Inhaber Bruno Neufelder in der Radioabteilung seines Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 an der Warendorfer Straße 71
11_1208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder um 1950: Reparaturwerkstatt des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71, undatiert
11_1209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1958: Weihnachtliches Schaufenster des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71, Geschäftssitz bis 1959
11_1210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1958: Weihnachtliches Schaufenster des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik, eröffnet 1948 von Bruno Neufelder an der Warendorfer Straße 71, Geschäftssitz bis 1959
11_1211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Radio Neufelder - die Familie um 1958: Inhabersohn Horst Neufelder mit dem ersten Firmenwagen des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder, Warendorfer Straße 71, undatiert
11_1225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Radio Neufelder - die Familie um 1958: Inhabersohn Horst Neufelder wienert den ersten Firmenwagen des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder, Warendorfer Straße 71, undatiert
11_1226
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Firma Radio Neufelder um 1958: Bruno Neufelder, Inhaber des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, nach einem Herzinfarkt wieder auf Fahrt mit dem Firmenwagen, undatiert
11_1227
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder um 1958: Das erste Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder mit hofseitiger Behelfswohnung, Warendorfer Straße 71, Münster, Geschäftssitz 1948 bis 1959, undatiert
11_1228
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder um 1958: Firmenauto des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik Bruno Neufelder, Warendorfer Straße 71, gegenüber: Fahrradgeschäft Döbbeler und Tapetenhandel, undatiert
11_1229
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wohn- und Geschäftshaus Warendorfer Straße 44 (gegenüber Radio Neufelder in Hausnummer 71) mit Fahrradgeschäft Döbbeler und Tapetenhandel, undatiert, um 1958?
11_1230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Großzügige Schaufensterfronten - das neu erbaute Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Moderne Warenpräsentation in großzügigen Schaufenstern - das neu erbaute Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Linke Schaufensterfront am neu erbauten Ladenlokal des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Blick in das neu erbaute Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Moderner Verkaufsraum im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1255
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Linke Schaufensterfront im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1256
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Moderne Warenpräsentation in den neuen Geschäftsräumen des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1257
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder 1960: Verkaufstheke im neuen Ladengeschäft des Fachhandels für Rundfunk- und Haushaltstechnik an der Warendorfer Straße 71, gegründet 1948 von Bruno Neufelder
11_1258
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder, gegründet 1948: Inhaber Bruno Neufelder während einer Fernsehwerbung für Philips-Rasierer, aufgenommen in den neuen Räumen seines Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik  an der Warendorfer Straße 71, undatiert, um 1965?
11_1259
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Radio Neufelder um 1960: Geschäftslokal Bruno Neufelder und Gaststätte Mauritius im neu erbauten Wohn- und Geschäftshaus an der Warendorfer Straße 71, Münster, undatiert
11_1260
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sparkasse Hamm, Zweigstelle Süd an der Ahornallee nördlich der Liebfrauenkirche. Auf dem Jubiläumsbanner: "125 Jahre Sparkasse in Hamm 1840-1965". Im Hintergrund: Partie der Bodelschwinghschule.
17_996
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse in Pelkum, um 1965.
17_1001
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sparkasse Hamm, Zweigstelle West ... [Standort unleserlich: Westtünnen?], 1965.
17_1002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Nebenzweigstelle Altenbögge (ab 1968 Gmde. Bönen). Undatiert.
17_1003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Hauptzweigstelle Bergkamen, 1966.
17_1004
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Zweigstelle Nordbögge (ab 1968 Gmde. Bönen), 1965.
17_1005
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Hauptzweigstelle Rünthe, 1966
17_1006
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Hauptstelle Wiescherhöfen. Undatiert.
17_1007
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Nebenzweigstelle Wiescherhöfen-Geist, um 1965.
17_1008
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Amtssparkasse Pelkum, Nebenzweigstelle Bönen, 1966.
17_1009
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen, Hamm: Schalterhalle im Geschäftshaus Bismarckstraße 24, später Sitz der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft DAG. Undatiert.
17_1026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...