Sammlung Schirrmann : Familie, Freunde, Urlaube

Richard Schirrmann, Familie: Mutter-Sohn-Atelierfoto nebst Souvenir aus Scheveningen (ohne Angaben, undatiert)
07_82
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Schirrmanns erste Ehefrau Gertrud (links) mit Tochter Gertraud (geb. 1904) am Rande eines Dorfes in Holland, undatiert, um 1925?
07_453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft vor dem Portal von Burg Schnellenberg, undatiert, um 1910? [vgl. Ausschnittvergrößerung 07_638]
07_469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gruppe am Ostsee- oder Nordseestrand, undatiert, um 1905?
07_502
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (rechts), ab 1894 im Lehrerberuf, mit einer Jungenklasse am Ostseestrand. Ostpreußen, 1895-1901.
07_551
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandergruppe bei der Rast, ohne Ort, undatiert, um 1912?
07_560
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Damengruppe mit Herrn in einem Park (ß) mit Pavillon, ohne Ort, undatiert, um 1920?
07_565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gruppenbild mit Richard Schirrmann (hinten, Mitte), undatiert, 1920er Jahre
07_568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (rechts) mit einer Ausflugsgesellschaft vor Kloster Grafschaft. Undatiert, um 1910?
07_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (Mitte) mit Freunden bei der Wanderrast, undatiert, um 1910?
07_633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft vor dem Portal von Burg Schnellenberg, undatiert, um 1910? (Ausschnittsvergrößerung von 07_469)
07_638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Verwandtschaft beim Baden, ohne Angaben, undatiert
07_659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann auf einer Wanderung mit Freunden
07_731
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bildstock in Grävenwiesbach, Wohnsitz Richard Schirrmanns seit 1937 - Aufnahme undatiert
07_755
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Wanderfahrten: Reetgedecktes Bauernhaus in Grävenwiesbach (?), undatiert
07_756
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Badespaß in Grävenwiesbach, Wohnsitz Richard Schirrmanns seit 1937 - Aufnahme undatiert
07_757
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der junge Lehrer Richard Schirrmann (links, stehend) in einer Altherrenrunde (Lehrerkollegium? Vereinsmitglieder?), um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie im Garten eines Hauses, ohne Ort, undatiert, um 1912?
07_810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (links, stehend) mit einer Herrenrunde, evtl. Mitglieder des Sauerländer Gebirgsvereins (?), undatiert, um 1906?
07_813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Familie im Garten eines Hauses, ohne Ort, undatiert, um 1912?
07_814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mädchen mit Gänseei
07_852
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jugendherberge Burg Altena, Gruppenaufnahme im Burghof - stehend, dritter v.l.: Richard Schirrmann, Gründer der Jugendherberge - sitzend, zweite v.r.: seine zweite Ehefrau Elisabeth (ab 1929), undatiert, um 1929?
07_858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann und Maria Becker, Hausmeisterehepaar der Altenaer Nette-Schule und die ersten Herbergseltern der dortigen Notherberge für Schülerwandergruppen, eingerichtet um 1907 von Lehrer Richard Schirrmann, undatiert
07_873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hermann und Maria Becker, Hausmeisterehepaar der Altenaer Nette-Schule und die ersten Herbergseltern der dortigen Notherberge für Schülerwandergruppen, eingerichtet um 1907 von Lehrer Richard Schirrmann, undatiert
07_874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Arbeitszimmer Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
07_875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sitzecke in der Wohnung Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
07_876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jungen im Schnee, ohne Ort, undatiert
07_880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (mit weissem Hut) mit Lehrerkollegium vor der Nette-Schule, undatiert, um 1905?
07_887
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfansicht - Urlaubsimpressionen aus Kalkhorst an der Ostsee zwischen Lübeck und Wismar (Mecklenburg), um 1935
07_933
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Gertraud Schirrmann (geboren 1904), Tochter aus seiner ersten Ehe mit Gertrud Willutzki (1903-1929)
07_1081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Gertraud Schirrmann (im Haus), Tochter aus erster Ehe mit Gertrud Willutzki (bis 1929), geb. 1904, mit Cousinen oder Freundinnen, undatiert, um 1920?
07_1083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Junge Frau im Garten (Original ohne Angaben)
07_1092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft mit Richard Schirrmann (hinten Mitte) auf einer Schlittentour im Sauerland - undatiert, um 1912?
07_1168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Philipp Lauber, Herbergsvater der Jugendherberge Bad Berleburg-Kühhude (links) mit Familie (?)- undatiert, um 1912? (Originalbezeichnung "Buedingen 1912"), vgl. 07_1173
07_1185
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann (mit Querflöte) mit Wanderfreunden vor dem Gasthof Breuker, um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandergesellschaft, undatiert, um 1910?
07_1190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft - evtl. Sauerländer Gebirgsverein (?), um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1191
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wanderfreunde Richard Schirrmanns, undatiert, um 1910?
07_1192
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wandergesellschaft mit Richard Schirrmann (links außen), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes, undatiert, um 1910?
07_1194
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsgesellschaft (evtl. Sauerländer Gebirgsverein?) vor dem Gasthof Breuker, um 1910? (Original ohne Angaben, undatiert)
07_1195
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...