Rückkehr nach Doggerland
Theaterproduktion von Freuynde + Gaesdte
Mittwoch, 17.7.2024, 19:30 Uhr
Münster
Bereits seit vielen Jahren sind sie zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde - das Theater Freuynde + Gaesdte. Nun präsentiert das Theaterensembles rund um Zeha Schröder das neue Stück RÜCKKEHR NACH DOGGERLAND.
Das Ensemble präsentiert das Stück in der Sonderausstellung VOM FACH, im Rahmen des großen Sommer-Saurier-Spektakels im Museum. Begrenzte Personenanzahl.
Die Gäste erleben in zirka 95 Minuten wie es mit der Menschheit weitergeht.
Ein Mann ist auf der Suche. Er will wissen, wie es mit der Menschheit weitergeht, in Zeiten von K.I., von ChatGPT, von fortschreitender Digitalisierung und Virtualisierung unserer Lebenswelt. Er fragt einen, von dem er glaubt, dass er Antworten hat. Von dem wird er weitergeschickt zum nächsten. Und zum nächsten... Und binnen Kurzem sitzt er vor einem komplett artifiziellen Wesen, das ihm ein paar unbequeme Gegenfragen stellt.
Freuynde + Gaesdte plante zum ersten Mal ein Stück, das reale Darsteller und virtuell erstellte Dialogpartner miteinander agieren lässt: „Wir wollen ausloten, was die vielfach gehypte Technologie uns geben kann - und was sie uns nehmen kann. Machen digitale Darsteller unseren Ensemblemitgliedern mittelfristig den Job streitig? Das wohl nicht. Aber dass sich unser Miteinander verändert, wenn wir kaum noch unterscheiden können, ob unser Gegenüber ein realer Mensch oder ein Avatar ist, liegt auf der Hand...“
Das Stück ist eine Produktion von Freuynde & Gaesdte. Text und Regie: Zeha Schröder - Dramaturgie: Anke Winterhoff - Musik: Daniel Ableev - Trickfilm: Matthias Ries - Darsteller: Andreas Ladwig, Helge Salnikau, Johan Schüling und „D.A.I.C.A“
Termine: 02.07., 03.07., 04.07., 05.07., 06.07., 07.07., 10.07., 11.07., 13.07., 14.07., 17.07., 19.07., 20.07., 21.07. | Beginn jeweils 19.30 Uhr
Foto: Freuynde + Gaesdte
Termin/e:
Mittwoch, 17.7.2024, 19:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Ticketverkauf über Freuynde + Gaesdte
Kosten: 25 Euro (15 Euro ermäßigt), Helden-Ticket 40 Euro.
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Link:
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: