Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Erforschung der Oberfläche des erdnahen Asteroiden Ryugu

Astronomischer Vortrag im Planetarium

Dienstag, 7.5.2019, 19:30 Uhr

Münster

Astronomischer Vortrag im Planetarium für interessierte Besucher ab 12 Jahre.

Am Dienstag (7.5.) spricht der Physiker Dr. Matthias Grott über die Hayabusa2 Mission der japanischen Weltraumagentur JAXA. Die Mission wurde am 3. Dezember 2014 vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima aus gestartet und erkundet seit Juni 2018 den erdnahen Asteroiden Ryugu aus einer Entfernung von ca. 20 Kilometern. Ihr Ziel ist es, durch die Untersuchung dieses kohlenstoffhaltigen Asteroiden Hinweise auf die Zusammensetzung kleiner Körper und im Rückschluss die Zusammensetzung der terrestrischen Planeten zu erhalten.

Entgegen den Erwartungen ist Ryugu¿s Oberfläche mit einer Vielzahl größerer und mittelgroßer Gesteinsbrocken übersäht, während kleinere Gesteinsbrocken und feinkörniges Material fehlen. Anhand der durchgeführten Messungen und des umfangreichen Bildmaterials konnte allerdings nachgewiesen werden, dass es sich bei den Brocken um sehr poröses Material handelt, das von seiner Konsistenz her eher mit Braunkohle als mit Granit zu vergleichen ist. Neben den Beobachtungen am Asteroiden sollen im Dezember 2020 entnommene Proben zur Erde zurückgeführt werden. Eine erste Probenentnahme am 21. Februar 2019 verlief erfolgreich, und die Erzeugung eines künstlichen Kraters sowie weitere Versuche der Probennahme stehen auf dem Programm. Die Probenrückführung ist gerade auch deswegen wichtig, da die geringe mechanische Festigkeit des Materials auf Ryugu wahrscheinlich verhindert, dass Bruchstücke von ähnlichen Asteroiden in Form von Meteoriten die Erdoberfläche erreichen. Darüber hinaus sind endgültige Schlüsse über die Zusammensetzung des Materials und seine Herkunft im protosolaren Nebel nur mit aufwändigen Analyseverfahren möglich, die speziell ausgestattete Labore auf der Erde voraussetzen.
Dr. Matthias Grott arbeitet am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Berlin Adlershof. Er ist als leitender Wissenschaftler für das Radiometerexperiment des MASCOT Landers verantwortlich und war vom Beginn im Jahr 2011 am gesamten Projekt beteiligt.

Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen und ohne Vorkenntnisse verständlich. In den meisten Vorträgen kommt die Großbild-Projektion des Planetariums zum Einsatz, um die Inhalte anschaulich darzustellen.

Foto: DLR

Termin/e:

Dienstag, 7.5.2019, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 6,00 Euro (3,00 Euro ermäßigt)

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org