Fortbildungen online
Fortbildungsreihe: Leiten ist (k)ein Kinderspiel
Supervisionsreihe zur Steigerung der eigenen Leitungskompetenz
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Datum:
08.02.19
08.03.2019, 05.04.2019, 10.05.2019, 07.06.2019, 05.07.2019, 06.09.2019, 11.10.2019, 08.11.2019, 06.12.2019
Arbeitsbereich:
Kindertagesbetreuung
Ziele / Inhalt:
Leitende in Kindertagesstätten, Familienzentren oder in Betreuungsprojekten der Offenen Ganztagsschule müssen sich in ihrer täglichen Arbeit vielfältigen Anforderungen stellen, die von Seiten der Kinder, Eltern, Mitarbeitenden, Träger und anderer Kooperationspartner an sie gestellt werden.
An zehn Freitagvormittagen gibt Ihnen diese kontinuierliche Supervisionsgruppe Gelegenheit, Ihre vielen Rollenanforderungen kritisch zu reflektieren. Fallorientiert werden mit kreativen Methoden in Rollenspielsequenzen und Gruppengesprächen weiterführende Impulse für Ihr berufliches Handeln erarbeitet.
Die Themenauswahl erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden.
Es gibt keine Kostenerstattung bei Nichtteilnahme an einzelnen Terminen.
Eine Anmeldung ist nur für die Gesamtveranstaltung möglich!
Methoden:
Die Arbeit erfolgt im Plenum und Kleingruppen unter Einbezug vielfältiger methodischer Impulse statt.
Stichwörter:
Beratung und Coaching Leitung, Führung, Management Gesprächsführung und Kommunikation
Teilnehmendenkreis:
Leiter/innen in Kindertagesstätten und offenen Ganztagsschulen
Referentin / Referent:
Dorothee Stieber-Schöll, Dipl.-Pädagogin, LWL-Bildungszentum Jugendhof Vlotho
Ort:
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, Oeynhausener Str. 1, 32602 Vlotho, Tel.: 05733 923-0 Karte und Routenplaner
Teilnehmendenzahl:
10
Kosten:
360,00 EUR Teilnahmeentgelt zzgl.
40,00 EUR Verpflegung ohne Übernachtung
Leitung / Auskunft zu Inhalten:
Dorothee Stieber-Schöll, Tel.: 05733 923-321
Auskunft zu Anmeldung und Organisation:
Heidi Jurkewitz, Tel.: 05733 923-312, E-Mail:
Keine Anmeldung mehr möglich.