zurück zur Übersicht
Paul Zaunert
Geboren am 20. Oktober 1879 in Bielefeld. Promotion zum Dr. phil. Er lebte in Kassel-Wilhelmshöhe, wo er am 24. Februar 1959 starb. Er war Herausgeber der Reihe Deutsche Volkheit 1925ff. und seit 1922 Mitherausgeber der auf dreißig Bände konzipierten Reihe Märchen der Weltliteratur.
Selbständige Veröffentlichungen: Bürgers Verskunst. Marburg: Elwert 1911. 143 S. (= Beitr. zur dt. Literaturwiss. 13) (ULB Münster, StA Bielefeld, ULB Düsseldorf) Das deutsche Volksbuch von Karl dem Großen. Jena: Diederichs 1929. 82 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold) Stammeskunde deutscher Landschaften. 1929 (Bibl. Haus des dt. Ostens Düsseldorf) Die Stämme im neuen Reich. Essays. Jena: Diederichs [1933]. 91 S. (ULB Münster, StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold); 2. Aufl. ebd. 1943 Die deutschen Stämme. Ebd. [1939]. 63 S. (= Schr. zur völk. Bildung) (StLB Dortmund, StB Essen) Das Werden des deutschen Volkes. Berlin: Propyläen Verlag 1939 [Mitarb.; mit K. Haushofer, H. Roeseler] Der Alte Fritz. Volksgeschichten nacherzählt. Köln: Schaffstein [1939]. 71 S. (= Schaffsteins blaue Bändchen 232) (UB Bonn, ULB Münster); 2. Aufl. ebd. 1940.
Herausgabe: E.T.A. Hoffmann. Werke. 4 Bde. Leipzig, Wien: Bibliogr. Inst. 1896-1909 [mit V. Schweizer] (UB Bonn) Johann Wolfgang von Goethe. Sturm und Drang. Jugenddramen, klassische Dramen. Ebd. 1908 Grabbes Werke. 3 Bde. Ebd. [1910; mit A. Franz] (StLB Dortmund, Lipp. LB Detmold, StA Bielefeld) Ferdinand Freiligrath. Werke. Krit. durchges. und erläut. Ausg. in 2 Bdn. Ebd. 1912 (UB Bonn) Die Märchen der Weltliteratur. Jena: Diederichs 1912ff. [Mithg.] Karl Musäus. Volksmärchen der Deutschen. 2 Bde. Jena: Diederichs 1912-1922 (ULB Düsseldorf) Deutsche Märchen seit Grimm. Ebd. 1912. XVI, 416 S. (= Die Märchen der Weltlit. 25) (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn); 2. Aufl. ebd. 1917; Neuaufl. in 2Bdn. ebd. 1922f. (StA Bielefeld, StUB Köln); Neuaufl. Düsseldorf, Köln: Diederichs [1964]. 352 S. (StLB Dortmund, StB Essen); Neuaufl. Frankfurt a. M.: Fischer 1973. 120 S. Deutsche Natursagen. Bd. 1: Von Holden und Unholden. Jena: Diederichs 1921. XVIII, 149 S. (= Dt. Sagenschatz) (ULB Münster, StA Bielefeld, StLB Dortmund, Bibl. WHB Münster) Wilhelm Heinrich Riehl. Vom deutschen Land und Volke. Eine Auswahl. Ebd. 1922 (StB Essen) Rheinlandsagen. 2 Bde. Ebd. 1924 (= Dt. Sagenschatz) [Bd. 1: Niederrhein bis Köln. Bergisches Land, Eifel. X, 304 S.; Bd. 2: Das Rheintal von Bonn bis Mainz. Volksglaube der Gegenwart. 307 S.] (ULB Münster, StLB Dortmund, StA Bielefeld, Lipp. LB Detmold); Neuaufl. Köln, Düsseldorf: Diederichs [1969]. 362 S. (ULB Düsseldorf, StUB Köln) Deutsche Märchen. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1924. V, 48 S. Deutsche Sagen. Ebd. 1924. V, 50 S. (UB Dortmund) Plattdeutsche Märchen. Jena: Diederichs 1925. 80 S. (= Dt. Volkheit 5) (ULB Düsseldorf, ULB Münster) Marienlegenden nach alten niederländischen Texten. Ebd. 1925. 79 S. (= Dt. Volkheit 9) (ULB Düsseldorf, ULB Münster, StA Bielefeld) Deutsche Märchen aus dem Donaulande. Ebd. 1926. XIX, 341 S. (= Märchen der Weltlit. 29) (ULB Münster, StLB Dortmund, ULB Düsseldorf); Neuaufl. ebd. 1958 Westfälische Sagen. Ebd. 1927. XVI, 388 S. (= Dt. Sagenschatz) (Bibl. WHB Münster, ULB Münster, StA Bielefeld, StLB Dortmund) Rheinsagen. Wiesbaden: Limbarth 1928. 82 S. Hessen-Nassauische Sagen. Jena: Diederichs 1929. XIII, 385 S. (= Dt. Sagenschatz) (ULB Münster, StLB Dortmund, UB Bonn); 2. Aufl. Düsseldorf, Köln: Diederichs [1967]. XVI, 387 S. (ULB Münster, UB Bonn) Die Märchen von Goethe, Tieck, Fouqué und Chamisso. Jena: Diederichs [1931]. 315 S. (= Die Märchen dt. Dichter 1) (StB Essen, StB Trier) Clemens von Brentano. Die Märchen. Ebd. 1931 (StLB Dortmund) Sagen aus dem Taunus und dem Westerwald. Wiesbaden: Verlag Dt. Volksbücher 1935. 78 S. Volksmärchen aus Siebenbürgen. Jena: Diederichs [1939]. 78 S. (= Dt. Reihe 84) (ULB Düsseldorf, StB Mülheim/R.) Deutsche Schwänke. Ebd. [1940]. 78 S. (= Dt. Reihe 102) (StB Duisburg); 2. Aufl. ebd. 1942 Von Riesen und Zwergen und Waldgeistern. 50 Natursagen. Köln: Schaffstein [1940]. 79 S. (= Schaffsteins blaue Bändchen 33) (UB Dortmund) Deutsches Märchenbuch. Jena: Diederichs 1944. 371 S.; 2. Aufl. ebd. 1950 (UB Bonn, ULB Düsseldorf) Die Zauberflöte. Märchen der europäischen Völker. Düsseldorf, Köln: Diederichs [1951]. 320 S. (ULB Münster, ULB Düsseldorf, UB Bonn) Wunderbare Weltreise. Märchen aus fünf Erdteilen. Reutlingen: Ensslin und Laiblin [1951]. 261 S. (StB Trier) Märchen der europäischen Völker. Berlin, Darmstadt: Dt. Buchgemeinsch. [1955]. 320 S. Alt, wie der Wald. Ostdeutsche Sagen und Historien. Düsseldorf, Köln: Diederichs [1955]. 176 S. (= Dt. Osten 10) (Lipp. LB Detmold, ULB Münster, ULB Düsseldorf) Märchen aus Frankreich. Berlin: Groszer 1959. 184 S.
Nachlaß, Handschriftliches: 1. StLB Dortmund: Sonderdr. Landschaft und Sage in Niederdeutschland; Die Stämme im neuen Reich; Der Stammesbegriff in der deutschen Geschichte 2. StA Bielefeld: Briefe an die Öffentl. Bibliothek Bielefeld, 1924-1926.
Nachschlagewerke: Geißler 1913 Kürschner: Dt. Gelehrtenkalender 4, 1931 Kosch, 2. Aufl., Bd. 4, 1958 Kürschner: Nekrolog 1971 Dt. Biogr. Archiv, N.F., Fiche 1440, Sp. 161-163.
|