Geboren am 11. Februar 1897 in Osterfeld bei Oberhausen. Sie war zunächst Erzieherin und Pfarrhelferin. 1928 trat sie in die Schwesterngemeinschaft vom Göttlichen Kinderfreund in Bredenscheid (Hattingen-Ruhr) ein. Sie wurde Caritasschwester und lebte im Haus Nazareth in Königswinter. Später war ihr Wohnsitz Ittenbach (Siebengebirge, heute Stadtteil von Königswinter). Sie starb am 11. Dezember 1986 in Hattingen/R.
Sie schreibt in volkstümlich-schlichter Art Romane für das Volk, um es zur christlichen Lebensauffassung zu erziehen. (Lexikon der Frau, 1954)
Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz.
Pseudonym: Johannes Langenfeld.
SelbständigeVeröffentlichungen:Monika. Roman. Würzburg: Rita-Verlag 1941. 269S. Die Überwindung der Furcht. Bonn: Borromäus-Verlag [1939]. 22S.; Neuaufl. ebd. [1946]. 22S. (UB Bonn) Der Christ in der Bereitschaft für Gott. Kirnach-Villingen: Verlag der Schulbrüder [1940]. 48S. Die Mädchen und der Krieg. Dülmen: Laumann 1940. 16S. Zwei Mütter und neun Kinder. Ebd. 1940/1941. 2 Hefte (ULB Münster, EAB Paderborn); Neuaufl. mit dem Untertitel: PraktischeErziehungsweisheitfürMütter. Freiburg/Schw.: Kanisius-Verlag [1964] DiedreiErbenvomHaldenhof.Roman. Dülmen: Laumann 1940. 272S. Freuet euch allezeit. Ein Heft der Frau und Mutter. Ebd. [1941]. 16S. Lotte Adlers emporbildende Liebe. Ein Büchlein für unsere jungen Mädchen. Ebd. [1941]. 41S. Schwester Therese und ihre Trabanten.Erlebnisseeiner Waisenschwester. Würzburg: Augustinus-Verlag [1941]. 309S.; Neuaufl. 1950 Sie horchten auf. Erkanntes und Erlebtes. Würzburg: Rita-Verlag 1941. 102S. (Bibl. St. Albert, Bornheim) Liebe über Schuld und Leid. Roman. Dülmen: Laumann [1942]. 224S.; 2. Aufl. Bödefeld [um 1952] (=Magazine unserer Zeit 2) (ULB Münster) Wie erziehe ich meine Kinder? Freiburg/Schw.: Kanisius-Verlag [1942]. 23S. 1942 Wenn eine Mutter sich von Gott gesegnet weiß. Ebd. [1942]. 22S. Hoffende Mutter. Bonn: Borromäusverein 1946. 23S. (UB Bonn, EAB Paderborn); Neuausg. Limburg: Lahn-Verlag 1953 Mutterwürde. Bonn: Borromäusverein 1946. 23S. (EAB Paderborn); Neuausg. Limburg: Lahn-Verlag 1953 Häusliche Religionsstunde. Bonn: Borromäusverein [1946]. 51S. (EAB Paderborn) Die fröhliche Magd Gottes. Ein Lebensweg. Heidelberg: Kerle 1947. 188S. (EDDB Köln); Neuaufl. mit dem Untertitel: RomaneinerKrankenschwester. Kevelaer: Butzon und Bercker [1956]. 221S. (UB Bonn, ULB Düsseldorf) Die vier Freundinnen. 4 Bde. Bonn: Borromäus-Verlag 1948 [Bd. 1: MädchenundJungmann; Bd. 2: VaterundTochter; Bd. 3: SchwesterundBruder; Bd. 4: MutterundTochter] (UB Bonn); 4 Aufl. Wigo. Roman. Heidelberg: Kerle 1948. 328S. Der Abt von Amorbach. Ebd. 1949. 368S. Unverheiratet, aber glücklich! Gedanken für Mädchen. Bonn: Borromäusverlag [1949]. 32S. (UB Bonn) Ott Heinrich der Priester. Roman. Buchen: Wittemann [1951] (EDDB Köln) Matthias, der Zimmermann.Roman. Karlsruhe: Bruder [1952]. 251S. Viktor zwischen Hiltrud und Erika. Roman. Limburg: Lahn-Verlag 1952. 181S. SchattenübermHaldenhof.Roman. Ebd. 1953. 224S. ThereseAlbers.EineBauerntochterausdemSauerland. Ebd. 1953. 311S. [Roman] (EDDB Köln); 2. Aufl. ebd. 1956 (StB Wuppertal-Elberfeld) Tagebuch einer Frauenärztin. Bodefeld: Kath. Schriftdienst [1953]. 112S. (=Magazine unserer Zeit 1) (ULB Münster, EDDB Köln) Frauenärztin Renate. Limburg: Lahn-Verlag 1954. 214S. Regina und die Brüder Klang. Roman. Ebd. 1955. 224S. Der verwelkte Kranz. Roman. Ebd. [1956] 320S. Chefarzt Dr. Landen. Roman. Friedberg: Pallotti [1956]. 232S. Zwei Mütter und ihre Kinder. Donauwörth: Cassianeum [1956]. 79S. (UB Dortmund, EAB Paderborn) Was Jungen und Mädchen fragen. Freiburg/Schw.: Kanisius-Verlag [1956]. 61S. Konrad Adenauer und seine Familie. Friedberg: Pallotti [1957]. 120S. [Abb.] (UB Bonn, StB Bielefeld) Das Blutwunder. Historischer Roman. Ebd. [1957]. 237S. Hedi, was tust du da? Roman. 2. Aufl. Rottenburg/N.: Pfeiler-Verlag [1957]. 220S. Glücklich ohne Ehering. Freiburg/Schw.: Kanisius-Verlag [1958]. 46S. Wenndugerufenwirst. Roman. Friedberg: Pallotti [1958]. 354S. AnekdotenumKonradAdenauer. Heidelberg: Kemper [1959]. 115S. (StLB Dortmund); 12. Aufl. ebd. 1964 (EDDB Köln); Neuausg. 1978 (UB Bonn) FlammederLiebe.ElisabethvonThüringen. Freiburg/Schw.: Kanisius-Verlag [1959]. 48S. WarumjedenSonntagindieKirche?DasheiligeMeßopfer. Ebd. [1960]. 39S. [Illustr.] Rosemariebewährtsich. Buxheim: Martin-Verlag [1960]. 272S. [Illustr.] DieZwillingeundTanteFritzi. Ebd. 1960. 198S. [Illustr.] BeateaufAbwegen.EinMädchenroman. Rottenburg/N.: Pfeiler [1960]. 274S. DieneueOberin. Kevelaer: Butzon und Bercker [1961]. 268S. (ULB Düsseldorf, UB Bonn) KinderohneKlapperstorch. Bödefeld: Kath. Schriftdienst [1962]. 127S. (=Magazine unserer Zeit 6) (ULB Münster, UB Dortmund) RatgeberfürdiejungeFrauundMutter. Freiburg/Schw. Kanisius-Verlag [1962]. 77S. Wennwirfeiern.FestedesJahres. Wemding, Donauwörth: Rieder [1963]. 279S. DieGeschichteeineskleinenFliegers. Buxheim/Allgäu: Martin-Verlag 1964. 167S. IhrLebenwarLiebe.ThereseAlbers,StifterinderBredenscheiderSchwestern. Kevelaer: Butzon und Bercker [1964]. 159S. (UB Bonn, EDDB Köln), 2005 EinRinghatkeinEnde. Buxheim: Martin-Verlag [1964]. 230S. KonradAdenauernahegesehen. Dokumentation. Hg. von R.P. Koletzko. Freiburg/Br., Colmar: Alsatia-Verlag 1968. 255S. (ULB Düsseldorf, EAB Paderborn) Rosa,unserebesteFreundin:einbesinnlichesMädchenspiel. Wemding: Theaterverlag Rieder 1972. 31S. postum:Schwester-Daniela-Krein-Gedenkbuch. AphorismenundGedankenausihrenJugendbüchernundBriefen,VerseausZeitschriften. Hg. von M.K. Lessmann. Münster: Lessmann 1990. 64S. (ULB Münster).
Erwähnungenin: Westf. Literaturführer 1992, S. 48.