T r o p f b l u t

Anordnung der Gedichte in T1
T1 vermengt im Krieg entstandene Gedichte (wovon drei fehlen) mit sechs anderen, die früher entstanden und bereits in DS bzw. in DL erschienen sind. Der Titel der posthumen Sammlung entstammt einem Brief Stramms an Herwarth Walden: „Sollte ich mal heimkommen werde ich sie [die Kriegsgedichte] sammeln und ‚Tropfblut‘ nennen.“ (27.6.1915)
  Signal
Angriff
Vernichtung
Zagen
Wunde
Vorfrühling
Wacht
Wecken
Werttod
Schlacht
Patrouille
Der Ritt
Schlachtfeld
Schrei
Sturmangriff
Traumig
Triebkrieg
Urtod
Gefallen
Gewitter
Granaten
Wache
Granatfeuer [Schrapnell]
Haidekampf
Krieggrab
Abend
Im Feuer
Krieg
Mairegen
Der Morgen
Abend
Frostfeuer
Schwermut
Frage
 
 
Anordnung der Gedichte in T2
T2 enthält alle im Krieg entstandenen Gedichte in der Reihenfolge ihres Erscheinens in DS, die der Chronologie der Entstehung entspricht.
  Wecken
Schlachtfeld
Wunde
Vernichtung
Werttod
Signal
Sturmangriff
Abend
Gefallen
Frostfeuer
Schlacht
Wacht
Krieg
Schrapnell
Feuertaufe
Angriff
Triebkrieg
Abend
Patrouille
Urtod
Schrei
Im Feuer
Haidekampf
Frage
Traumig
Granaten
Zagen
Krieggrab
Kampfflur
Angststurm
Wache
 
   
Da die von Herwarth Walden herausgegebene Gedichtsammlung Tropfblut (1919) in Text und Anordnung unzuverlässig ist, wird hier nur ihr Inhaltsverzeichnis wiedergegeben.