Zeittafel zu Leben und Werk
1874 | 29. Juli: August Albert Bernhard Stramm wird in Münster (Westfalen) geboren |
1883 - 88 | Besuch des Gymnasiums in Düren und Eupen . |
1893 | Stramm legt im Frühjahr die Reifeprüfung am königlichen Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Aachen ab. Anschließend Posteleve bei der Reichspostverwaltung. |
1896/97 | Postsekretär. - Einjähriger Militärdienst. |
1897 ff. | Im Seepostdienst auf den Linien Bremen - New York und Hamburg - New York. Längerer Aufenthalt in den USA. |
1898 | Bekanntschaft mit seiner späteren Frau Else Krafft (1877-1947). |
1902 | Im Oktober höhere Verwaltungsprüfung für
Post und Telegraphie. 9. November: Heirat mit Else Krafft. Das Drama "Die Bauern" entsteht. |
1903 | 16. August: Geburt der Tochter Ingeborg (Inge). |
1905 | Im Frühjahr Umzug nach Berlin. Gasthörer an der Friedrich-Wilhelms-Universität (Philosophie, Soziologie, National-ökonomie, Geschichte) |
1909 | Promotion mit der Arbeit "Historische, kritische
und finanzpolitische Untersuchungen über die Briefpostgebührensätze des
Weltpostvereins und ihre Grundlagen" an der philosophischen Fakultät der
Universität Halle - Wittenberg. - Beförderung zum Postinspektor und Oberleutnant
der Reserve. Das Drama "Der Gatte" entsteht. |
1910 - 12 | Entstehung des Dramas "Die Unfruchtbaren". |
1912/13 | Es entstehen die Dramen "Sancta Susanna", "Rudimentär" und "Die Haidebraut" sowie die frühesten Gedichte. |
1914 | 23. März: erster Kontakt zu Herwarth Walden.
Am 1. April erster Privatbesuch bei Waldens. Stramm überarbeitet die Dramen
"Rudimentär" und "Die Haidebraut". - Bis November entstehen alle später
in dem Gedichtband "Du" enthaltenen Gedichte, außerdem die Prosastücke "Der
Letzte", "Warten", das Gedicht "Die Menschheit" und die Dramen "Kräfte",
"Erwachen". Ab April erscheinen die Texte Stramms in Waldens Zeitschrift
"Der Sturm". 2. August: Stramm wird eingezogen und als Kompaniechef dem Landwehr- Infanterie-regiment 110 in Bieligheim bei Rastatt zugeteilt. Beteiligung an Gefechten in den Vogesen und im Oberelsaß. Im November Arbeit an dem Drama "Krieg" (später "Bluten" genannt), das nicht vollendet wurde und verloren ist. Erste Kriegsgedichte. |
1915 |
Im Januar Auswahl der Texte für den Band "Du", der im Februar
erscheint. 22. Januar: Entstehung des Dramas "Geschehen" bei der Fahrt
an die Westfront. |
1918 | Uraufführung von "Sancta Susanna" an der Sturm-Bühne in Berlin. |
1919 | Uraufführung von "Haidebraut" und "Kräfte" an der Kampfbühne Hamburg. Regie: Lothar Schreyer. |
1920 | Dichtungen, Band 1, im Sturm-Verlag, Berlin. |
1921 | Dichtungen, Band 2, im Sturm-Verlag, Berlin. |
1928 | überführung der Gebeine August Stramms und Einweihung eines Denkmals in Berlin-Stahnsdorf. |