..Seite 3 | |||||
......... | .Vorwort | ||||
Willkommen im Programm 2002 des Institutes für Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen an der Westfälischen Klinik Gütersloh. Nach einem erfolgreichen Jahr 2001 stellen wir Ihnen wieder ein neues Fort- und Weiterbildungsprogramm vor. Mit
den Themenbereichen, die wir aufgegriffen haben, bieten wir Ihnen ein
breitgefächertes Angebot. Bei den anstehenden Veränderungen im Gesundheitswesen, stehen wir gemeinsam vor großen Herausforderungen. Unsere finanziellen Ressourcen werden immer knapper und dennoch sind wir stärker als bisher Qualitätsrichtlinien unterworfen. Die Fort- und Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und -entwicklung und wird zukünftig eine noch größere Bedeutung bekommen. Wir würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Machen Sie mit. - Wir unterstützen Sie wieder gerne. |
|||||
Ihr Institut für Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen | |||||
Rita
Elpers Leiterin des Pflegedienstes |
Andreas.Westerfellhaus
Institutsleiter |
Ihre Ansprechpersonen in Sachen Fort- und Weiterbildung | |||||
Dr. Werner Bohnert | Telefon: | 05241/502-231 | |||
Supervision | Pieper: | 198 | |||
Ingrid Schnusenberg | Telefon: | 05241/502-135 | |||
Fortbildungsbeauftragte.... | Pieper: | 209 | |||
e-Mail: | Ingrid.Schnusenberg@wkp-lwl.org | ||||
Angela Prattke | Telefon: | 05241/502-534 | |||
Fortbildungsbeauftragte | Pieper: | 262 | |||
e-Mail: | zap.kreis.gt@t-online.de |
|
|