Zur vorherigen Seite

Nach unten
 
......... ..........................................................................................................................................................., ..........
     
......... ..Seite 13  
 
........
Fachlich - technische Kompetenz
........Bereich Psychiatrie, Sucht, Gerontopsychiatrie und Somatik
 
     
  ....Zwangsstörungen  
     
     
   
     
 

Beschäftigte aus stationären und ambulanten
Einrichtungen

 
     
     
......... ..........
     
 

In den letzten Jahren geraten Zwangsstörungen
zunehmend in das Blickfeld der klinischen Praxis.
Die Betroffenen verschweigen diese quälende
und die Lebensführung stark einschränkende
Symptomatik oft über viele Jahre - aus Scham
und Angst vor Unverständnis.

Diese Fortbildung soll helfen, die Störung zu
verstehen und aus diesem Verständnis heraus
einen unterstützenden und heilsamen Umgang
für den (therapeutischen) Kontakt mit den
Betroffenen zu erarbeiten.

Neben der Vermittlung von Wissen über
Entstehung und aufrechterhaltende Faktoren von
Zwangsstörungen sowie über (vor allem kognitiv-
verhaltens-) therapeutische Konzepte soll es
ausreichend Raum für Fragen aus der praktischen
Arbeit geben.

 
     
     
   
     
 

Max. 16 Teilnehmer/-innen

 
 
.
 
   
     
 

.Sandra Münstermann / Dipl.-Psychologin

 
     
     
   
     
 

7 / 2002

 
     
     
   
     
 

12.03.2002,
von 09.00 - 13.00 Uhr

 
     
     
   
     
 

.Ingrid Schnusenberg

 
 

.Telefon: ............0 52 41 / 502 - 135

 
 

.Zentrale: .......... 0 52 41 / 502 - 01

 
 

.Pieper: .......................................209

 
     
     
.........  
     
 

.12.02.2002

 
     
     
   
     
 

.Für Beschäftigte externer
.Einrichtungen: ...................... 50,- €
.Für Beschäftigte der Westfälischen
.Klinik: .................................... 30,- €

 
     
     
   
     
 

.Sozialzentrum, Haus 10

 
     
 
Nach oben

Zur nächsten Seite