LWL | GESUNDHEIT | PSYCHIATRIE

Westfälisches Institut für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Heilpädagogik Hamm


Psychomotorik

Das Westfälische Institut gilt als Ursprungsort der Psychomotorischen Übungsbehandlung in der Bundesrepublik Deutschland.

In der Weiterentwicklung zur Klinischen Psychomotorischen Therapie (KPT) ist diese Methode ein wesentlicher Schwerpunkt unserer diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit stationären und ambulanten Patienten.

 

Turnhalle in der Psychomotorik

 

Die Indikationsstellung erfolgt auf der Basis einer dem jeweiligen Alter angepassten motodiagnostischen Befunderhebung als Grundlage der KPT. Behandlungsziele in dem entwicklungsbezogenen Prozess sind u.a.:

  • Anregung und Förderung senso- und psychomotorischer Basisfähigkeiten als Grundlage der individuellen Handlungskompetenz (Körper-Raum-Wahrnehmung und -empfindung, Gleichgewicht, Körperkoordination usw.)
  • Aufbau und Entwicklung emotional - motivationaler Kompetenzen 
    (angemessenes Aktivitätsniveau, Angstbewältigung, Anstrengungsbereitschaft, Bewegungsfreude, usw.)
  • Beziehungsgestaltung im sozialen Kontext d.h.: Anbahnen von Gruppenfähigkeit und gruppenorientiertes Vorgehen

 

 

 

Seitenanfang