Resonanz und Begleitprogramm
Die Ausstellung hatte eine hohe Besucherzahl aus deutschen sowie türkischen Milieus und allgemein sehr positive Reaktionen erhalten. Die Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg und dem Internationalen Handelszentrum ermöglichte auch die Darstellung der wirtschaftlichen Dimensionen türkischer Hochzeiten für die Stadt. So wurde etwa die ‚Hochzeitsmeile’ in Duisburg-Marxloh ausführlich präsentiert. Die Ausstellung bot ein buntes Rahmenprogramm an. Eine Brautmodenschau der Brautausstatter aus Duisburg-Marxloh, musikalische und tänzerische Impressionen und Erläuterungen zum traditionellen Henna-Abend, ein Workshop für Kinder und ein Märchenerzählnachmittag, bereicherten die Ausstellung. Neben den Sightseeing-Touren, die die Internationales Handelszentrum Duisburg (IHZ) zusammen mit der Entwicklungsgemeinschaft Duisburg (EG DU) organisiert hatte, regte die Ausstellung viele Museumsbesucher an, eigenhändig einen kleinen Rundgang durch Marxloh zu machen.