Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 14:30 Uhr
Tandemführung für Jugendliche und Erwachsene, in Deutsch und Englisch
Was bedeutet daHEIM für Menschen, die fast alles verloren haben außer dem Leben selbst? Diwali Haskan, Iman Ganem, Jasim Gull oder Said Sabbagh gewähren Ihnen im Tandem mit einer/m Kulturvermittler_in „Einsichten in flüchtige Leben.“ Lassen Sie sich ein auf ihre Geschichten und spüren sie dem Ausdruck gegenwärtiger Erinnerungen sowie historisch biografischer Erfahrungen nach.
ASYLUM // Call me by my name
19.01.2017, 19:00 Uhr
Lesung | Performance
Dachil, Jasim, Atef, Kumrije, Said und Berket sind einige der Protagonisten der Ausstellung daHEIM: Einsichten in flüchtige Leben. Sie kommen aus Irak, Afghanistan, Syrien, Kosovo und Eritrea und haben in Deutschland Asyl beantragt. Ihre Verfahren wurden unterschiedlich entschieden: Dachil, Berket und Said wurde Asyl nach den Richtlinien der Genfer Konvention gewährt, Atef erhielt subsidiären Schutz, Jasim ist geduldet und Kumrijes Antrag wurde als „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt. Was steht hinter solchen Entscheidungen? Auf welcher rechtlichen und politischen Grundlage werden sie getroffen? Welche Konsequenzen sind für die Einzelnen damit verbunden?
Eine Performance-Lesung mit Auszügen aus den Anhörungen von Asylsuchenden und die Deutung der Asylparagraphen und -begriffe durch Amnesty Deutschland schaffen ein Gegenüber von persönlichen Geschichten und rechtlichen Grundlagen. Eine Veranstaltung des Museums Europäischer Kulturen und KUNSTASYL, einer Initiative von Künstler*innen, Kreativen und Asylsuchenden gemeinsam mit Amnesty Deutschland.
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.