Tim Penning, M.A.
Lebenslauf
geb. 1983, Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover;
Fachreferent für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen.
August 2017 bis 2019 wissenschaftlicher Volontär im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
Ausstellungskonzeption und -realisation
Mitarbeit bei der Sonderausstellung „Gernheim und die Glastürme Europas“ im Rahmen des Verbundprojektes „Alles nur geklaut?“;
Mitarbeit bei der Volontärs-Wanderausstellung „Ganz schön viel Maloche“;
Unterstützung bei einer Ausstellung zum Thema „Glassammlung“.
Veranstaltungsmanagement
Organisation und Durchführung einer Tagung zur Sonderausstellung „Alles nur geklaut? Gernheim und die Glastürme Europas“;
Organisation und Vorbereitung des Museumsfestes 2018 und des internationalen Museumstages am 13. Mai 2018
sowie Mitarbeit bei diversen Veranstaltungen.
Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Betreuung der Social Media Aktivitäten der Glashütte Gernheim;
Erstellung einer Radwanderwegroute zum Thema „Glashütten an der Weser“.
Inventarisation und Dokumentation
Erschließung unerschlossener Archivalien.
Veröffentlichungsvorhaben
Artikel zum Thema „Glasmacher auf Reisen in der Frühen Neuzeit“ (Arbeitstitel).
Die Veröffentlichung ist Teil der Sonderausstellung „Alles nur geklaut? Gernheim und die Glastürme Europas“.