Home Schwerhörigenschule

Info / Aktuelles

Schülerforum

Über uns

Vorschulischer Bereich Schulischer Bereich

Schwerhörigenschule Bochum

     Termine Interessante Links Infos für Eltern  
Infos für Eltern
  Wichtige Infos für die
      Eltern unserer
      SchülerInnen
   Beratungsstelle
 
 
 
 
 
Westfälische Schule für Schwerhörige 
Hauptstr. 155
44892 Bochum-Langendr.

Tel.:  0234 / 92 17 150
Fax.: 0234 / 92 17 155
 

Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen für unsere Eltern
Elternsprechtage
Hörgeräte
Der Schulweg /Schülerspezialverkehr
Fundsachen
Förderverein
Schulzeiten
Krankheit und Beurlaubund
Lehr- und Lernmittel / Schulbücher
Versicherung
Fahrt zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

Elternsprechtage
Bitte nutzen sie Elternsprechtage und Elternabende intensiv. Außerdem können Sie mit dem / der KlassenlehrerIn oder mit anderen Lehrern Sprechtermine vereinbaren. Nach Anmeldung sind sie eingeladen, beim Unterricht zuzuschauen. Wir freuen uns auf guten Kontakt.

Zurück nach oben

Hörgeräte
Üben Sie mit Ihrem Kind das selbständige Einsetzen. Achten Sie auf regelmäßiges Tragen der Hörgeräte, auch zu Hause. Achten Sie auf regelmäßige Kontrolle durch den Hörgeräteakustiker. Die regelmäßige Kontrollen in der Schule unterstützt Sie dabei. Hörgeräte sehen sich oft ähnlich. Sie können verloren oder vertauscht werden. Um Vertauschungen zu vermeiden, schreiben Sie sich bitte die Nummern der Hörgeräte auf. Markieren Sie rechts (roter Punkt) und links (gelber Punkt). Geben Sie bitte Ihrem Kind eine Packung Ersatzbatterien mit.

Zurück nach oben

Der Schulweg /Schülerspezialverkehr
Wenn Ihr Kind mit dem Schülerspezialverkehr (Schulbus / Taxi) in die Schule gefahren und wieder nach Hause gebracht wird, beachten Sie bitte einige Punkte.
Das Beförderungsunternehmen teilt Ihnen die genauen An- und Abfahrtzeiten mit. Die Fahrerin / der Fahrer stellt sich persönlich vor und vereinbart mit Ihnen den Haltepunkt. Bitte tauschen Sie ihre Telefonnummern aus, damit sie Kontakt aufnehmen können.
Wenn Ihr Kind noch jünger ist, sollten Sie es zum Haltepunkt begleiten und auch dort abholen. Es soll vor dem vereinbarten Termin dort sein und bis 10 Minuten nach dem vereinbarten Termin warten. Dann kann ihr Kind zurück in die Wohnung gehen. Der verspätete Fahrer wird sich melden.
Sie sind verpflichtet, die vereinbarten Zeiten einzuhalten. Auf Verspätungen kann keine Rücksicht genommen werden, da noch anderen Kinder abgeholt werden müssen. Veränderungen von Zeit und Ort sind nur mit Genehmigung der Schule möglich.

Kann Ihr Kind nicht mitfahren (z.B. weil es krank ist), benachrichtigen Sie bitten den Fahrer telefonisch. Sagen Sie auch Bescheid, ab wann Ihr Kind wieder abgeholt werden kann.
Bei Fragen, Problemen oder Mitteilungen wenden Sie sich bitte an die Schule. Die Schulsekretärin Frau Klein wird Ihnen weiterhelfen. Ebenfalls helfen kann die Schul- und Internatsverwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Tel. 0234/ 92 17 206

Zurück nach oben

Fundsachen
Kinder verlieren oder vergessen manchmal ihre Sachen. Bitte fragen Sie im Sekretariat der Schule nach. Schreiben Sie auf die Schulsachen den Namen Ihres Kindes.

Bitte schreiben Sie auf die Schultasche Ihres Kindes von außen gut sichtbar:

Name, Anschrift und Telefonnummern!

Zurück nach oben

Förderverein

Der Förderverein setzt sich aus Eltern und Freunden der Schüler unserer Schule zusammen. Er unterstützt die Schule und auch Ihr Kind. Er freut sich über jedes neue Mitglied .

Bitte treten Sie ein!              
Information in der Schule

Zurück nach oben

Schulzeiten

Der Schultag ist sehr lang (bis zu 7 Stunden einschließlich der Busfahrt). Denken Sie an ausreichende Getränke (Tee / Wasser) und Pausenbrote, auch Obst. Die Kinder halten sich während der Pausen und bei Ausflügen im Freien auf. Bitte achten Sie auf passende Kleidung

Unterrichtszeiten und Pausen

1. Stunde 8.15 - 9.00 Uhr
2. Stunde 9.00 - 9.45 Uhr
Frühstüchspause / Hofpause

9.45 - 10.10 Uhr

3. Stunde 10.10 - 10.55 Uhr
4. Stunde 10.55 - 11.40 Uhr
Hofpause 11.40 - 11.55 Uhr
5. Stunde 11.55 - 12.40 Uhr
6. Stunde 12.40 - 13.20 Uhr

Jeden Mittwoch endet der Unterricht für die Grundschule und den Sonderschulkindergarten um 11.40 Uhr.

Bei Unterrichtsausfall werden Sie und die Busunternehmen durch die Schule schriftlich informiert.

Ferien, unterrichtsfreie Tage und wichtige Termine

Am Anfang des Schuljahres erhalten Sie einen Elternbrief über die Ferien in NRW, die unterrichtsfreien Tage und andere Tage, die aus schulorganisatorischen Gründen schulfrei sind.

Bitte richten Sie sich frühzeitig Ihre Ferienplanung nach diesen Terminen. Vor und nach den Ferien besteht grundsätzlich keine Möglichkeit der Beurlaubung. Ausnahmen sind nur in besonderen Fällen möglich.

Zurück nach oben

Krankheit und Beurlaubung

Sollte Ihr Kind die Schule nicht besuchen können, müssen Schule und Busfahrer/in / Busunternehmen sofort informiert werden. Für Fehltage Ihres Kindes reichen Sie bitte immer eine formlose schriftliche Entschuldigung mit Datumsangabe an den / die KlassenlehrerIn ein! Für eine Befreiung vom Sportunterricht ist ebenfalls eine schriftliche Entschuldigung notwendig.  Bei längeren krankheitsbedingten Fehlzeiten oder längerer Befreiung vom Sportunterricht ist eine ärztlich Bescheinigung erforderlich.

Zurück nach oben

Lehr- und Lernmittel / Schulbücher

Nach dem Lehrmittelfreiheitsgesetz müssen sich die Eltern an der Beschaffung der Bücher beteiligen. Die Schulkonferenz hat darüber hinaus beschlossen, zusätzlich Geld für Fotokopien einzusammeln, um Kopierkosten abzudecken.

Die Schulbücher werden von der Schule bestellt. Ausgeliehene Bücher müssen sorgfältig behandelt werden. Beschädigte oder verlorene Bücher müssen von den Eltern ersetzt werden.


Zurück nach oben

Versicherung

Ihr Kind ist auf dem Schulweg und in der Schule versichert. Sollte auf dem Heimweg etwas passieren, melden Sie es bitte in der Schule. Wird Ihr Kind während der Schulzeit krank, werden sie sofort informiert. Wenn es notwendig erscheint, geht eine Lehrerin oder ein Lehrer mit Ihrem Kind zum Arzt.

Zurück nach oben

Fahrt zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Ihr Kind erhält von der Schule einen Schülerfahrtausweis „Schokoticket“.

Sollte Ihr Kind einen Behindertenausweis haben, mit dem es mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann, teilen Sie das bitte dem Sekretariat mit.

Zurück nach oben