Bibliothek
Die heutige wissenschaftliche Spezialbibliothek der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ging aus der Büchersammlung der 1892 gegründeten "Provinzialkommission zum Schutze und zur Erhaltung der Denkmäler in der Provinz Westfalen" des damaligen Provinzialverbandes hervor.
Durch große Kriegsverluste minimiert, wurden die Bestände seit 1947 systematisch wieder aufgebaut. Hinzu kam im Jahre 2011 die Bibliothek des ehemaligen LWL-Amtes für Landschafts- und Baukultur. Die Bibliothek dient den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Arbeitsgrundlage.
Derzeit besitzt die Bibliothek ca. 68.500 Bände und 300 laufend gehaltene Zeitschriften und Jahrbücher zu folgenden Sammlungsschwerpunkten:
- Theorie und Praxis der Denkmalpflege
- Architektur- und Baugeschichte
- Kunstgeschichte
- Restaurierung
- Bautechnik
- Technikgeschichte
- Städtebau
- Gartenkunst und Gartendenkmalpflege
- Landschaftspflege, Landschaftsökologie und Kulturlandschaftspflege
- Westfalica
Der gesamte Bestand ist im Internet-OPAC recherchierbar.
Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek mit Lesesaal, die allen interessierten Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung steht. Eine Ausleihe ist leider nicht möglich.
Gerne können Sie sich auch unsere monatliche Neuerwerbungsliste per Email zusenden lassen. Schicken Sie einfach eine Email an: dlbw-bibliothek@lwl.org