Praktische Denkmalpflege
Das Referat Praktische Denkmalpflege befasst sich mit den rechtskräftig unter Schutz gestellten Baudenkmälern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Architektur, Kunstgeschichte, Industrie- und Gartendenkmalpflege unterstützen und beraten die Städte und Gemeinden bei der Erhaltung und Nutzung von Baudenkmälern.
Die Praktische Denkmalpflege ist immer dann gefragt, wenn es um geplante Veränderungen an einem Denkmal geht. Sie achtet darauf, dass die Substanz und das Erscheinungsbild eines Denkmals langfristig erhalten werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen arbeiten hier mit den zuständigen Unteren Denkmalbehörden zusammen und bringen ihr Fachwissen in die Planung und die Durchführung der jeweiligen Baumaßnahme ein. Sie beraten die Eigentümerinnen und Eigentümer vor Ort, erarbeiten fachliche Stellungnahmen im Rahmen von denkmalrechtlichen Verfahren sowie Gutachten für Gerichte oder im Rahmen von Förderverfahren.
Die Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger erweitern ihr Wissen durch Forschung und Weiterbildung und geben dies auch in Beiträgen für Fachzeitschriften und anderen Publikationen weiter. Ein Beitrag hierzu sind auch die sogenannten „Denkmalrallyes", die vor allem Schülerinnen und Schüler ansprechen sollen.
Hier finden Sie die Ansprechpartner der Praktischen Denkmalpflege.