Historische Kulturlandschaften in Westfalen-Lippe
Zwischen Stever und Lippe bei Haltern
Ein Spaziergang durch die Landschaftsgeschichte vieler Jahrhunderte dauert am Halterner Stausee nur fünfzehn Minuten. Die Nutzungen aus industrieller und vorindustrieller Zeit liegen hier besonders dicht und anschaulich nebeneinander – oder sogar übereinander.
Im Industriezeitalter hat sich hier eine dynamische Entwicklung abgespielt. Manche werden überrascht sein, dass ein relativ junges Erholungs- und Wassergewinnungsgebiet wie der Halterner Stausee bereits historisch ist. Weniger überraschend präsentiert sich dagegen die benachbarte Westruper Heide wie ein Schaufenster in die Vergangenheit. Hier wächst ein Zeuge dieser Zeit, die „westfälische Zypresse“.
Die Broschüre stellt verschiedene solcher gewachsenen und gebauten Zeitzeugen vor und beschreibt unterschiedliche historische Kulturlandschaftsbereiche bei Haltern. Sie geht der Frage nach, wie wir den geschichtlichen Gehalt der Landschaft für die zukünftigen Generationen erhalten können. Für die Zukunft wird es auf eine aufmerksame Beobachtung des Wandels in der Kulturlandschaft ankommen und auf den Willen, die vorhandenen Werte auf den verschiedenen Planungsebenen einzubringen und zu berücksichtigen.
Wer seinen Kindern auf einem Sonntagsausflug etwas Spannendes über die Kulturlandschaft erzählen möchte, bekommt noch einen Tipp für eine Safari durch die „Westruper Serengeti“.
Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden oder als gedruckte Version per E-Mail bestellt werden bei Monika.Riedel@lwl.org: