![]() |
|
||
![]() |
Themen: |
||
![]() |
Heft 02/21 (PDF) |
||
![]() |
Heft 01/21 (PDF) |
||
![]() |
Heft 02/20 (barrierefreies PDF) Schwerpunktthema: Farbfassungen und Architekturoberflächen |
||
![]() |
Themen: Nazarenische Bilderbibel auf Glas |
|
|
![]() |
Thema: Kirchenbau nach 1945 |
||
![]() |
Thema: Die Wächter des von Friesenhausenschen Hofes in Soest „Lernfabrik“ in Bielefeld Ehemalige Synagoge in Gronau-Epe |
||
![]() |
Thema: Neues Bauen: Architektur der 1920er- und 1930er-Jahre |
||
![]() |
Themen: Reichsbanknebenstelle in Altena Erhaltung und Umnutzung von Kirchen Monitoring in der präventiven Konservierung
|
||
![]() |
Heft 02/17 (PDF 7,7 MB) 125 Jahre Denkmalpflege in Westfalen |
||
![]() |
Heft 01/17 (PDF 7,4 MB) Bocholter Rathaus von Gottfried Böhm Museum Wilhelm Morgner in Soest Kloster Wedinghausen Burg Vischering Restaurierungen von Deckengemälden |
||
![]() |
Heft 02/16 (PDF 5,6 MB) Umstrittene Moderne - Die Mensa im Schlosspark von Nordkirchen Barackenlager Lette Rheinisch-Westfälischer Staatspreis für Denkmalpflege 2015 - Fachwerkhaus "Hof Hallenberg" |
||
![]() |
Heft 01/16 (PDF 5,5 MB) Unsere Zeitschrift erscheint im 22. Jahrgang – Kunst am Bau |
||
![]() |
Heft 02/15 (PDF 5,3 MB) Die Bedeutung des Gebäudes der Justizvollzugsanstalt Münster und die Wahl der Lage des Baugrundstücks Denkmalpflege im Wandel der Zeit am Beispiel der katholischen Pfarrkirche St.Clemens in Drolshagen |
||
![]() |
Heft 01/15 (PDF 6,5 MB) Die ehemalige „Polizeiunterkunft Staatsminister Severing“ |
||
![]() |
Themen: Glasmalereien der Wiesenkirche Soest Weltkulturerbe Corvey |
||
![]() |
Heft 01/14 (PDF 5,6 MB) Ein Riesenrad von 1918 als Denkmal |
||
![]() |
Heft 02/13 (PDF 5,6 MB) Index der Zeitschrift für die Jahre 1995-2013 |
||
![]() |
Themen Denkmalschutz und Eigentum Schlossplatz – Hindenburgplatz – Neuplatz in Münster |
||
![]() |
Themen Zur jüngsten Sanierung des Rathauses I von Bad Oeynhausen |
||
![]() |
Themen |
||
![]() |
Heft 02/11 (PDF, 5,9 MB) Denkmäler des Verkehrs im 19. und 20. Jahrhundert u.a. |
||
![]() |
Thema
Aktuelles aus der Denkmalpfleg |
||
![]() |
Thema Bauten der 1920er bis 1950er Jahre u.a. |
||
![]() |
Themen
Neufund eines Wandgemäldes in Lemgo |
||
![]() |
Themen
Wärmedämmung und Feuchteschutz |
||
![]() |
Themen
Über die staatlichen Revierförstergehöfte |
||
![]() |
Thema Einkaufszentren als denkmalpflegerisches Problem Wirkungsanalyse – Geschichte – Beispiele u.a. |
||
![]() |
Themen
Der letzte lippische Landeskonservator Zum 50. Todestag von Karl Vollpracht (1876–1957) |
||
![]() |
Themen
Ferdinand von Quast (1807–1877) Ferdinand von Quast und einige Grundsätze der frühen Denkmalpflege in Preußen Ferdinand von Quast und die Denkmalerfassung in Westfalen |
||
![]() |
Thema
Das "Solmsche Denkmal" in Ahaus Memoria in Stein Spätmittelalterliche Epitaphien in Nottuln |
||
![]() |
Themen
Das Acrylharzvolltränkungsverfahren Die Instandsetzung des Turmhelmes von St. Stephanus in Lippetal-Oestinghausen |
||
![]() |
Themen
Das Amt ist umgezogen Der Landeskonservator verlässt die Brücke |
||
![]() |
Thema
Die "Weiße Villa" in Dreslers Park Neue Nutzung einer Fabrikantenvilla von 1869 |
||
![]() |
Themen
Der nordöstliche Bündelpfeiler in der ehemaligen Marienkirche Lippstadt |
||
![]() |
Thema
Der spätgotische Klavarienberg der St. Felizitaskirche in Lüdinghausen |
||
![]() |
Themen
1. Westfälischer Tag für Denkmalpflege |
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten
für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser
und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier: