Baukultur
++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten
für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser
und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++Neu++
Die Architektur einzelner Gebäude sowie die Gestalt unserer Siedlungen und Städte sind für unsere Lebensqualität und unser alltägliches Wohlbefinden von großer Bedeutung. Im Bereich der Baukultur setzen sich die Akteure für die qualitätvolle Gestaltung unserer baulich-räumlichen Umwelt ein.
Menschen für Ihre gebaute Umwelt zu sensibilisieren, sie für Wertvolles und Beispielhaftes zu begeistern und sie zu motivieren, sich mit Belangen der Baukultur auseinanderzusetzen, ist das Anliegen des Sachbereichs Baukultur der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie detaillierte Informationen zu
Hier gelangen Sie zu den Ansprechpartnern des Sachbereichs Baukultur in unserem Fachamt.