Gruppen
1. Private Gruppen dienen Ihnen zur Ablage von Suchergebnissen sowie der strukturierten Sammlung von Objekten. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt damit weiter arbeiten. Sie können weitere Objekte hinzufügen oder Objekte aus den Gruppen entfernen.
- Der Inhalt der Gruppen bleibt beim Verlassen der Anwendung erhalten und kann nach erneutem Anmelden weiter genutzt werden.
- Private Gruppen, die Sie angelegt haben, bekommen auch nur Sie zu sehen.
- Sofern Sie der Meinung sind, dass Ihre "Private Gruppe" interessant genug für alle Mitarbeiter sowie den UDB's ist, können Sie diese öffentlich machen. Als Ersteller können Sie diese Gruppe weiterhin bearbeiten.
2. Öffentliche Gruppen sind zur thematischen Präsentation und Recherche von Objekten, die ein oder mehrere gemeinsame Merkmale besitzen. Zum Beispiel alle Grenzsteine eines historischen Grenzverlaufes oder auch alle LWL-Liegenschaften unter Denkmalschutz.
- Mitglieder der Redaktion sowie der Ersteller können eine Öffentliche Gruppe umbenennen.
- Mitglieder der Redaktion können aus einer Öffentlichen Gruppe wieder eine Private Gruppe machen. Sie ist dann wieder eine Private Gruppe des Erstellers.
- Hierzu folgender Hinweis: Sofern der entsprechende Ersteller (Benutzer) nicht mehr aktiv ist muss ein Mitarbeiter der Redaktion diese Gruppe übernehmen damit sie nicht verschwindet. Dies muss vor der Privatsetzung geschehen.
Die Möglichkeit der Gruppenzuweisung auf der Registerkarte "Verwaltung" besteht weiterhin.