Originaltext Stiller:
Einbindung der Hilfe in Delos
Die Hilfe kann am besten mit dem Redaktionssystem ready erstellt werden.
In Delos selbst ist die Basis-URL der Hilfe (Startseite) hinterlegt. Diese Startseite ist unter System/Hilfe verlinkt. Änderungen der Basis-URL sind z.Zt. nur von den Delos-Entwicklern direkt in der Datenbank möglich.
Für die einzelnen Seiten/Bereiche in Delos kann eine eigene Hilfe-URL hinterlegt werden. Falls für einen Bereich eine Hilfe hinterlegt ist, ist sie über das Hilfe-Icon von den AnwenderInnen aufrufbar.
Die Liste der Hilfe-URLs findet sich für Benutzer mit Berechtigungsstufe Redaktion im Delos-Menü unter Bearbeitung/Wertelisten. Werteliste „Hilfe: URL-Verweise“. Die Einträge hier bestehen aus der Bezeichnung der Seite oder des Bereichs [1] gefolgt von einem Semikolon und dann dem Pfad zur Unterseite der Hilfe. Es wird immer die Basis-URL der Hilfe vorangestellt. Beispiele sind bereits in der entsprechenden Werteliste eingetragen.
Beispiel:
Einfach;hilfe-zur-bedienung/menueleiste/suche
Name der Seite auf der die Hilfe erscheinen soll;Pfad unterhalb der Basis-URL
Es wird in der Einfachen Suche also verlinkt auf „http://www.lwl.org/LWL/Kultur/KLARA-DELOS-Hilfe/hilfe-zur-bedienung/menueleiste/suche“
Es können in der Werteliste der Hilfe-URLs gerne Änderungen vorgenommen werden. Wird ein Eintrag dieser Werteliste gelöscht wird das Hilfe-Icon im entsprechenden Bereich nicht mehr angezeigt. (Z.Zt. werden bei einer Fachtestübernahme die Änderungen aber wieder überschrieben deshalb die Änderungen bitte an mich dann per Email weitergeben.)
Für KlaraDelos sind die URLs der Hilfe bereits eingetragen. Zusätzlich können in den Detailfenstern noch Hilfe-Icons angezeigt werden. Bereichsnamen sind hier z.B. „SchriftstückDetail“ oder „FotoDetail“.
Für das Schriftstück-Fenster gibt es noch den Bereichsnamen „SchriftstückDetailDownload“. Vorgesehen für eine Hilfe zu den notwendigen Browser-Einstellungen
[1] Bei Fragen zur Bezeichnung der Seiten/Bereiche bitte die Delos-Entwickler kontaktieren.