Information 10 im Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Wir haben alle gut zusammengearbeitet und viele Maßnahmen gemeinsam durchgehalten. Dafür vielen Dank an alle!
Ich bin überzeugt: Eine hohe Anzahl an Infektionen konnte dadurch verhindert werden.
Nun kommen einige Lockerungen:
Wegfall der Maskenpflicht ab Samstag, 02. April 2022
Ab Samstag, 02.04.2022 entfällt die Verpflichtung zum Tragen einer Maske auch in Schulen.
Nach den Osterferien wird es auch keine Lolli-Tests (PCR) mehr geben, mit denen Covid-19-Infektionen zuverlässig erkannt werden konnten. Ebenso fallen anlasslose Schnelltests weg.
Unsere Schüler:innen der Klasse 10 sind bereits jetzt besorgt, ob sie ihre Zentralen Abschlussprüfungen im Mai 2022 gesund erleben und schreiben können.
Deshalb hier unsere dringende Bitte an alle Schüler:innen:
Bitte tragt die Maske im Unterricht bis Ende Mai 2022 freiwillig weiter.
Besucher:innen – z. B. Eltern am Elternsprechtag – möchten wir ebenso bitten, im Schulgebäude eine Maske zu tragen.
Im Schülerspezialverkehr gilt nach wie vor die Maskenpflicht.
So können wir uns alle besser vor Erkrankungen schützen.
Vielen Dank für die Unterstützung und herzliche Grüße
gez. Christa Grziwocz (Schulleiterin)
Bitte bleiben Sie - bitte bleibt alle - gesund!
Sekretariat, Frau Becker: Mo – Fr, 07:30 bis 11:15 Uhr, 02761 920 181
Schulleitung, Frau Grziwocz: 02761 920 181 oder christa.grziwocz@lwl-fsz-olpe.de
Schulsozialarbeit, Herr Schröder 02761 920 242
Die Michael Ende-Schule setzt ein Zeichen für den Frieden
Stimmt der Abstand? JA!
Ich möchte euch informieren, dass wir natürlich den Abstand von 1,50 bis 2 Meter einhalten.
Wie man sieht, haben die 10er Masken genäht. Warum wir es gemacht haben? Wir wollen uns gegenseitig schützen. Ich bitte euch, haltet den Abstand ein. Ich weiß es ist momentan schwierig, aber wir können es schaffen!
Bleibt gesund.
Liebe Grüße Euer Schülersprecher Max
Karneval 2019
Das Bühnenprogramm
Wir möchten euch von der Karnevalsfeier 2019 berichten. Wie jedes Jahr gab es ein Bühnenprogramm, aber dieses Jahr war das Bühnenprogramm was ganz besonderes. Was gab es dieses Jahr auf der Bühne? Der Schülersprecher Darko und die Schülersprecherin Angelique haben das Bühnenprogramm moderiert. Als erstes wurde eine Polonaise gemacht, bei dieser würden nacheinander alle fröhlich aufgefordert mitzumachen. Dann haben die Dancing Sister (Tanzgruppe) den Gefühlstanz aufgeführt. Die Schüler im Publikum haben direkt angefangen laut zu klatschen, zu jubeln und mitzutanzen. Kurz darauf hat die Klasse 10B einen kleinen Sketch aufgeführt, bei dem die Lehrer nicht wussten, dass sie auftreten und improvisieren müssen. Danach war der Kostümwettbewerb, den hat die Klasse 10B gewonnen mit ihrem Thema Disney/Zeichentrick. Als Gewinn gab es ein Pokal und Süßigkeiten. Am Schluss hat Frau Taube Kamelle für die Schüler¸ Lehrer und Integrationskräfte geworfen. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler zu den Aktionen, sich Getränke und etwas zu Essen kaufen.
Die Aktionen
Dieses Jahr gab es viele Attraktionen, in der Disco (Angebot der Klassen 10) war die Stimmung während der ganzen Feier ausgelassen. Die Klasse 7 hat Dosenwerfen und Schminken angeboten, darüber hinaus gab es weitere lustige Attraktionen. Außerdem gab es auch ein vielfältiges Angebot an süßen und herzhaften Speisen wie zum Beispiel Regenbogen Muffins, Sandwichs, Hotdogs usw. auch Softdrinks wurden angeboten.
Natascha, Angelique, Niklas, Dominik
WM-Tipp-Spiel
Liebe WM-Tipper,
die Weltmeisterschaft nimmt jetzt so richtig Fahrt auf und die Partien werden immer spannender. Auch die Platzierungen in unserer Tippgemeinschaft werden täglich durcheinandergewirbelt. Doch ihr wisst immer noch nicht, warum ihr euch diesem nervenaufreibenden Tipp-Spiel hingebt. Das soll sich jetzt ändern, die Preise die es zu gewinnen gibt wurden festgelegt und wie schon in den letzten Jahren lohnt es sich auch dieses Mal wieder!
1. Platz: WM-Fußball und DFB Strandtuch
2. Platz: DFB – Bettwäsche
3. Platz: 10€-Kiosk-Gutschein
Die SV wünscht euch weiterhin viel Spaß bei den Spielen und viel Erfolg beim Tippen.
Karneval 2018
Auf dem Weg zum Forum der Michael Ende-Schule ging ich an tuschelnden Schülern vorbei, jedoch konnte ich nur Satzbrocken verstehen: „Wirklich, Messi ist hier?“ ein anderer: „Ja, ich habe auch die Blues Brothers und Lady Gaga gesehen“. Als ich das hörte, ging ich etwas irritiert weiter ins Forum und mich traf der Schlag, hier wimmelte es wirklich nur so von Prominenten, die auf einem knallroten Teppich in die Kameras lächelten. Doch was war los, die Zuschauer waren Fantasiewesen, Zauberer, Feuerwehrleute und noch vieles mehr. Mein Blick wanderte auf die Bühne und ich musste mir die Augen reiben, dort stand ein Einhorn und der Joker aus den Batman-Filmen. Wo war ich denn hier gelandet, doch als plötzlich ‚Nie mehr Fastelovend‘ aus den Boxen dröhnte, war mir alles klar, es ist Karneval und plötzlich machte das ganze bunte Treiben Sinn. Kurz darauf fand ich mich in einer Polonaise wieder, umgeben von vielen verkleideten Jecken und genoss die ausgelassene Stimmung, doch seht selbst, was es noch alles gab.
Hr. Büsing
Ausflug ins Phantasialand
Am Dienstag, dem 04.09.2018, sind wir von der Schule aus mit der gesamten Schule ins Phantasialand gefahren.
Dieser Freizeitpark ist in verschiedene Bereiche eingeteilt, nämlich in: Berlin, Chinatown, Mystery, Fantasy und Deep in Africa.
In Berlin gibt es eine Attraktion, die heißt „das verrückte Hotel Tartüff“.
Das ist eine Laufbahn, die so aussieht, als wäre man in einem Hotel, wo alles Mögliche an bekloppten Hindernissen sind.
Zum Beispiel Treppen, dessen Stufen sich auf und ab bewegen, Kreisflächen, die sich rotieren, Spiegellabyrinthe und viel mehr.
Dann ist dort noch „Maus au Chocolat“
In dieser Attraktion fährt man in Gondeln durch eine nachgemachte Konditorei und man muss auf virtuelle Mäuse auf Leinwänden schießen.
Für einen Treffer bekommt man ordentlich Punkte.
Mal geben die Mäuse 100, mal 500, mal 1000, mal 2000 und manchmal auch 5000 Punkte.
Ein gutes Spiel um seine Freunde Herauszufordern.
Als nächstes berichte ich über Deep in Africa.
Dort befinden sich Attraktionen, wie die Black Mamba und Talocan.
Bei Fantasy findet man Attraktionen, die manchmal auch an Drachen erinnern, oder an anderen Fabelwesen.
Einst gab es auch eine Attraktion, namens „Race for Atlantis“ (2016 Abgerissen).
Dort saß man in einer Art Streitwagen in einem 4D-Kino.
Sobald alle auf den Plätzen sitzen und alle festgeschnallt sind, wurde ein etwa drei Minuten langer animierter Film mit vielen denkbaren Fabelwesen, wie Drachen, gezeigt, während der „Streitwagen“ heftig geruckelt wird.
Schade, dass es eigentlich abgerissen wurde.
Aber dafür gibt es eine Attraktion für alle Filmfanatiker: Die Hollywood-Tour.
Dort fährt man in einer sanften Wasserbahn und sieht dort mit Schaufensterpuppen nachgestellte Szenen, von berühmten Hollywood-Filmen, wie King Kong, Frankenstein und der Zauberer von Oz.
Im Bereich Mystery gibt es die Attraktion „Mystery Castle“.
Dort ist man 75 Meter im freien Fall.
Bei China-Town gibt es auch einige Attraktionen.
Vor allem empfehle ich euch das Bühnenprogramm am Nachmittag, wo die Chinesische Akrobaten Kunststücke aufführen.
Ansonsten ist es üblich, dass man überall verschiedenes an Essen kaufen kann, wie Eis, Hot Dogs, Crêpes, Chinesische Nudeln und vieles mehr.
Der Ausflug ins Phantasialand hat sich echt gelohnt.
Ich hoffe ihr seid auch meiner Meinung.
Christopher
Fußball WM 2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der Michael Ende – Schule,
bald ist es wieder soweit, das Runde muss in das Eckige. Am 14.06.2018 beginnt die Fußball WM in Russland! Um die Spiele für euch noch spannender zu machen gibt es auch dieses Mal wieder ein Tipp – Spiel mit der ganzen Schule.
Von der SV wird es für den Erst-, Zweit- und Drittplatzierten wieder tolle Preise geben. Was es zu gewinnen gibt erfahrt ihr in Kürze hier.
Noch ein wichtiger Hinweis für euch, denkt bei der Tippabgabe an die Bonusfragen, die müsst ihr bis zum 14.06.2018 17:00 Uhr alle beantwortet haben. Mit den richtigen Antworten könnt ihr nochmal richtig viele Punkte sammeln.
Viel Spaß beim Tippen!
Eure SV
6. Tag des Olper Schulsanitätsdienstes
Im Städtischen Gymnasium fand am 22.09.2017 das jährliche Treffen der Olper Schulsanitäter statt. In diesem Jahr konnten leider nur Teams vom Städtischen Gymnasium, der Hauptschule Hakemicke und natürlich unsere Mannschaft von der Michael Ende-Schule teilnehmen.
In gemütlicher Runde bestand die Möglichkeit sich kennenzulernen und quasi „überschulisch“ auszutauschen. Gegeneinander trat man aber auch zu einem Wettkampf an. An verschiedenen Stationen galt es das praktische und theoretische Wissen anzuwenden.
Schülerin hat sich im Kunstunterricht mit einem Cuttermesser geschnitten. Diese Wunde im Unterarm war recht tief und blutete stark, so dass ein Druckverband angelegt werden musste. Natürlich musste die Schülerin auch seelisch betreut werden, genauso, wie der Beifahrer, der mit seinem Freund nach einer Notbremsung vom Motorrad geschleudert worden war. Er, wie auch sein Freund, der Fahrer, erlitten eine Schocksituation. Beim Fahrer selbst kam noch eine Gehirnerschütterung hinzu, die schließlich zu seiner Bewusstlosigkeit führte.
An dieser Station wurde eine komplexe Unfallsituation dargestellt, wie sie auch alltäglich, wenn auch nicht unbedingt an unserer Schule, vorkommen kann.
Die Herz-Lungen-Wiederbelebung stand in der dritten Station im Mittelpunkt. Einzeln und Paarweise zeigten die Schulsanitäter, dass sie den lebensnotwendigen Rhythmus, und die Zusammenarbeit bei der Wiederbelebung beherrschen.
Unser Sanitäter-Team meisterte alle Aufgaben hervorragend, so dass sie in der Endabrechnung mit 28 (von 30 Punkten) zusammen mit dem Städtischen Gymnasium den ersten Platz belegten und so den Pokal mit „nach Hause“ brachten.
Im abschließenden Team-Wettbewerb mussten die Schulsanitäterteams mit nur wenigen „Steinen“
einen Fluss überqueren, um dann einen Knicker per Rohre über eine Strecke mit Hindernissen zu Transportieren. Hier erreichte unserem Team den dritten Platz.
Mit dieser „Bronzemedaille“ und dem Siegerpokal im Gepäck reiste unser Team mittags wieder zur Schule zurück.
Hr. Neubauer
Training arbeitsrelevanter Kompetenzen
Im September durften die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse für ein Training arbeitsrelevanter Kompetenzen (TASK) nach Wilgersdorf fahren. Während der zwei erlebnisreichen Tage führte Frau David vom Integrationsfachdienst die Schülerinnen und Schüler durch theoretische als auch praktische Übungen an die Bedeutung einiger sozialer und arbeitsrelevanter Kompetenzen, wie beispielsweise Kommunikation, Kooperation, Selbst- und Fremdwahrnehmung und Kritikfähigkeit, heran. In praktischen Übungen und kleinen Spielen durfte sie ihre Fähigkeiten erproben. Vor allem ging es darum, die Schülerinnen und Schüler fit für die bevorstehenden Bewerbungsgespräche zu machen. Ihr neu erworbenes Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Rollenspielen trainieren. Manches fiel zu Beginn noch schwer und wirkte sehr ungewohnt. Aber schnell wurde den Schülerinnen und Schülern klar: Mit einer guten Vorbereitung und einem Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten ist alles halb so wild!
Der gelungene Nachmittag mit einer Erlebnispädagogin rundete das ganze Training ab. In kleinen Gruppenaktivitäten konnten die erworbenen Schlüsselkompetenzen gefestigt werden. Im Team meisterten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel den Bau einer Brücke oder auch das Überwinden von Hindernissen. Das gemeinsame Erleben von Erfolgen stärkte die gesamte Klasse und zeigte den Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Stärken auf eine ganz erlebnisreiche und abwechslungsreiche Weise auf.
Fr. Büsing
Hervorragende Ergebnisse und eine tolle Atmosphäre beim Teamcup 2017 in Olpe
Am Freitag, 30. Juni 2017 starteten mehrere hundert Schülerinnen und Schüler beim diesjährigen Teamcup. Die Veranstaltung, an der auch 11 Schülerinnen und Schüler der Michael Ende-Schule teilnahmen, heißt Teamcup, weil sich Gruppen von 4 oder mehr Läufern dort anmelden können. Bei diesem Wettbewerb, der jedes Jahr in der Olper Innenstadt stattfindet, werden jedoch keine Zeiten gemessen. Jeder Läufer, der das Ziel nach 2 Runden (3,4 km) erreicht, bekommt eine Marke, auf der seine Platzierung steht. Die schnellsten vier Läufer kommen dann in die Wertung, alle weiteren Läufer nehmen ohne Wertung teil. Hier geht es zum Artikel.
Fr. Koch
Ein Haus voll Leben, ein Ort zum Sterben
14 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a besuchten das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe und informierten sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Grebe-Quast über das Leben von lebensbedrohlich erkrankten Jugendlichen, die dort eine Zeit ihres Lebens verbringen. Hier geht es zum Artikel.
Fr. Grebe-Quast
Historischer Erfolg!
Unsere Schulmannschaft nahm am 03.05.2017 am Fußballturnier in Bochum teil. Das Trainerteam komplettierte Herr Hellendrung (Cheftrainer), Frau Bach (Co-Trainerin) und Levi aus Klasse 10a (Co-Trainer, Schiedsrichter). Am Turnier nahmen insgesamt fünf Mannschaften teil. Unserer Mannschaft gelang ein historischer Erfolg. Sie gewann zum erstem Mal überhaupt das Turnier in Bochum! Dies gelang mit einer überragenden Bilanz; 3 Siege, 1 Unentschieden, mit einem Torverhältnis von 7 zu 2! Zudem war dieses Turnier das Debüt von Herr Hellendrung. Herr Hellendrung übernahm erst vor kurzem die Schulmannschaft und schaffte aus dem Stand diesen historischen Erfolg. Er macht einen sehr guten Job und war sehr engagierten. Glückwunsch! Zudem wurde unsere Schule durch Levi aus Klasse 10a als Schiedsrichter sehr gut vertreten. Levi ist ein talentierter Schiedsrichter aus dem Fußball Verband Mittelrhein. Er ist Kader-Mitglied im Verbandsförderkader (VFK) und leitet Spiele in der höchsten Verbandsjugendspielklasse (Verbandsliga) sowie bei den Herren in der Kreisliga A. Zudem ist er als Assistent in der Herren Verbandsliga unterwegs.
Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuen uns aufs nächste Turnier. Das nächste Turnier ist in Siegen, dort wird unsere Mannschaft versuchen den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Unsere Ergebnisse:
Michael Ende-Schule vs. Martin-Buber-Schule, Dortmund 2:0
Wilhelm-Körber-Schule, Essen vs. Michael Ende-Schule 1:3
Hasselbrink-Schule, Bochum vs. Michael Ende-Schule 1:1
Michael Ende-Schule vs. Raoul-Wallenberg-Schule, Dorsten 2:0
Levi
Mini-Billard Turnier
Die Klasse 10a richtet das Mini-Billard Turniers aus!
Beim Turnier haben sich insgesamt 43 Spieler angemeldet. Unter den Spielern befinden sich auch einige Lehrer. Am 06.03.2017 wurde von Levi eine Präsentation zu den Turnierregeln gehalten. Im Anschluss daran fand die Auslosung für die Gruppenphase mit Hilfe einer PC-Software statt.
Insgesamt wurden acht Gruppen gebildet (drei 6er Gruppen und fünf 5er Gruppen).
Der erste und zweite jeder Gruppe zieht ins Achtelfinale ein! Zudem erhalten die erstplatzierten Überraschungspreise.
Hier die wichtigsten Neuigkeiten.
Levi
Schwimmturnier
Am 03. April 2017 nahm unsere Schule am Kreisschwimmfest in Siegen teil. Das Turnier begann mit den Einzelwettkämpfen der jüngeren Schülerinnen und Schüler. Bei diesen Wettkämpfen konnte unsere Schule die ersten Erfolge verbuchen! Danach kam es zum eigentlichen Höhepunkt des Turniers, dem Staffelwettkampf. Hierfür stellt jede Schule 10 Schwimmer auf, die jeweils eine Bahn schwimmen müssen. Es entwickelte sich ein sehr spannender Wettkampf, bei dem wir den zweiten Platz belegten!
Nun kam es zum 200 Meter Wettkampf, bei dem jede Schule nur einen Schwimmer aufstellt. Unsere Schule wurde von Pierre, Schüler der Klasse 10a, vertreten. Er schaffte es in einem hart umkämpften Duell auf Platz 2.
Zum Abschluss gingen auch noch Herr Büsing und Frau Rick baden ;). Das war unser nachträglicher Aprilscherz.
Wir hatten alle sehr viel Spaß!!!
Levi
Schulkonzert 2017
Am 10 März 2017 war in der Stadthalle Olpe ein Konzert von George Gershwin „Ein Amerikaner in Paris“. Das Konzert dauerte von 11 Uhr bis 12 Uhr. Es waren auch noch viele andere Schulklassen auf dem Konzert.
Auf der Bühne waren viele Instrumente zu sehen. Das Konzert fing mit einer Putzfrau an, die immer zwischen den Instrumenten mit dem Besen gefegt hat. Das war witzig. Die Putzfrau hat die Streichinstrumente und die Blasinstrumente vorgestellt und sie hat gezeigt wie sich die Leute früher angezogen haben. Auf einer Leinwand konnte man George Gershwin sehen. Das ist der Komponist von dem Stück. Er lebt aber jetzt nicht mehr.
Beim Konzert durften wir mit dem Orchester mitmachen und haben zum Beispiel das Lied „Ich lieb den Frühling“ auf französisch gesungen. Wir haben auch das Pariser Verkehrschaos gehört und selbst einen Rap dazu gesprochen.
Alle von uns fanden das Schulkonzert schön!
Klasse 5
Tischtennis Kreismeisterschaft 2016
Am 14.12.2016 fand die Tischtennis-Kreismeisterschaft in unserer Schule statt.
Insgesamt nahmen vier Mannschaften am Turnier teil. Die Wettkämpfe wurden zwischen der dritten und sechsten Stunde ausgetragen. Das Endspiel fand zwischen der Michael-Ende Schule und der Förderschule aus Kreuztal statt. Die letzte Begegnung war besonders spannend und packend. Zum Glück konnte die Mannschaft der Michael-Ende Schule am Ende den Sieg knapp für sich verbuchen.
Somit konnte die Schule den Kreismeistertitel erneut verteidigen.
Leider könnten nur wenige Zuschauer zu den Wettkämpfen kommen, das war für die Spieler etwas enttäuschend.
Jetzt wartet die Bezirksmeisterschaft auf unsere Schule.
Julien
Michael Ende und die wilde 30
Unter diesem Motto feierte die Michael Ende-Schule, LWL Förderschule Sprache, Sek. I, Olpe am Samstag, 17.09.2016 mit einem bunten Schulfest ihr 30jähriges Bestehen.
Bei der Begrüßung um 11.11 Uhr, untermalt durch ein Lied der Klasse 5, wies Schulleiterin Christa Grziwocz auf das Motto der Veranstaltung und die Vorbereitungen in der vorangegangenen Projektwoche hin. Sie sprach den Wunsch aus, dass sich die Familien viel Zeit für den gemeinsamen Besuch des Schulfestes und die angebotenen Aktionen nehmen sollten.
131 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 waren in der Projektwoche tief in die Phantasiewelt Michael Endes eingetaucht, hatten aus verschiedenen seiner Bücher Leitsätze herausgearbeitet und sich besonders mit dem Thema „Zeit“ auseinandergesetzt. Dabei entstanden nach Motiven Michael Endes Erzähltheaterstücke, Dekorationen, Spiele sowie Kunstgegenstände wie z. B. selbstgebaute, bemalte Wanduhren und Dekoleuchter.
Zu Leitsymbolen wurden die literarischen Figuren der Schildkröten Kassiopeia und Tranquilla Trampeltreu erkoren. Sie gehen, entgegen dem Trend zur Hektik und der Beschäftigung mit Zeiträubern wie Internet, Handy und anderen modernen Medien, langsam aber beharrlich Schritt für Schritt ihren Weg und erinnern uns daran , nicht alle Macht über unsere kostbare Zeit und unsere Ziele bequem und gedankenlos in fremde Hände zu legen.
Auf dem Schulfest konnten die Besucher dieser Leitlinie folgen und vielfältige Aktions-, Spiel-, Beschäftigungs- und Verkaufsangebote nutzen. Das Theaterstück „Eins, zwei, drei – alles ist vorbei?“ der Schülertheatergruppe, die spannende Aktion „Schieferhauen“ eines Vaters, bei der man unter seiner Anleitung Schieferplatten zu einer Schildkröte bearbeiten konnte, die Gestaltung eines Wandgemäldes in einem Schulflur durch die Besucher, die kunterbunte Fotobox, bei der sich Familien, Grüppchen und auch viele Ehemalige zum witzigen Fotoshooting zusammenfanden und u. a. viele Geschicklichkeitsspiele zogen drinnen und draußen viele Gäste magisch an.
Ein genussreiches kulinarisches Angebot rundete das gelungene Fest ab und konnte dank des schönen Wetters bis in den Spätnachmittag auch unter freiem Himmel genossen werden. Am Ende waren sich alle einig, dass sie mithilfe vieler helfender Hände des Kollegiums und der Eltern eine schöne, intensive Zeit zusammen verbracht haben, die vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Fr. Grziwocz
