Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Medieninformationen

Kultur | 28.05.20
Mahnmal erinnert an Verbrechen der Nationalsozialisten
LWL-Archäologen entdecken Obelisken auf Warsteiner Friedhof
Warstein (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben am vergangenen Mittwoch (27. Mai) oberhalb des Langenbachtals bei Warstein (Kreis Soest) einen Obelisken... [mehr]

Kultur | 04.11.19
Vorträge zum Kriegsendphase-Verbrechen im Warsteiner Raum
Warstein (lwl). Zwischen dem 21. und 23. März 1945 - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs - verübten Angehörige der "Division zur Vergeltung" zwischen Warstein und... [mehr]

Kultur | 08.03.19
NS-Verbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945
LWL gräbt nach Spuren der über 200 Ermordeten
Warstein/Meschede (lwl). Im März 1945 - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges - verübten Angehörige von Waffen-SS und Wehrmacht zwischen Warstein und Meschede im Sauerland eines der... [mehr]

Kultur | 18.02.19
NS-Verbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945 - LWL gräbt nach Spuren der über 200 Ermordeten
Kreis Soest: Einladung zum Pressetermin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 1945 - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges - verübten Angehörige von Waffen-SS und Wehrmacht zwischen Warstein und Meschede im... [mehr]

Kultur | 07.11.17
LWL zeichnet die Franzosenfriedhof genannte sowjetische Gedenkstätte in Meschede als Denkmal des Monats aus
Meschede (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat den sogenannten Franzosenfriedhof in Meschede (Hochsauerlandkreis), eine Kriegsgräberstätte und sowjetische... [mehr]

Kultur | 20.04.15
Als die Amerikaner kamen
LWL veröffentlicht amerikanische Filmaufnahmen vom Kriegsende 1945 in Westfalen
Westfalen (lwl). Frühjahr 1945: Binnen weniger Wochen besetzen alliierte Truppen ganz Westfalen. Stadt für Stadt, Dorf für Dorf werden zum Teil gegen erbitterten deutschen Widerstand,... [mehr]
Weiteres Informationsmaterial
Marcus Weidner: Kriegsendphaseverbrechen an Zwangsarbeitern im Sauerland 1945, in: 200 Jahre Westfalen. Jetzt!, Münster 2015, S. 342-347.
Kathrin Nolte: „Wir können die Tatorte kennzeichnen“, Historiker des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und Archäologen der LWL-Archäologie für Westfalen arbeiten Kriegsendphaseverbrechen im Sauerland auf, Bericht über die Grabung in Suttrop.