ArchäoLOGIN

07.10.2019

einer Klasse 6 der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum

Heute war eine Klasse 6 der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum bei uns im Museum zu Gast und hat mit technischer Unterstützung die Römer in Westfalen untersucht. Hier sind die Ergebnisse:

Fassbrunnen

Der vergiftete Brunnen

Jolina, Angi, Rieke und Marie

Im Lager Oberaden, das die Römer 11 v. Chr. angelegt hatten, stand dieser Fassbrunnen. Die Römer selbst haben ihn vergiftet. 

Sie warfen Tierkadaver (tote Tiere), Speiseabfälle, Kot und andere Abfälle hinein.

Der Brunnen ist ca. 1,66 cm hoch und ist 83 cm breit.

Der Münzschatz von Erin

Der Münzschatz von Erin

Jolina, Angi, Rieke, Marie, Lenard, Oscar und Jacob

36 römische Silbermünzen (Denare) haben Archäologen im Graben eines römischen Marschlagers gefunden. Die Münzen waren ca. 1,5 cm groß (aber auch unterschiedlich groß). Die Münzen haben unterschiedliche Bilder.

Die Denare waren eine der Zahlungsmöglichkeiten in Rom.

Fibeln

Römische Fibeln

Jolina, Angi, Rieke und Marie

Solche Gewandspangen produzierten die Römer in Haltern in Massen.

Amphore

Amphore

Jolina, Angi, Rieke, Marie, Azra, Lisa, Alia und Tuana

Amphoren waren Transportverpackungen für Flüssigkeiten wie Wein, Öl und Soßen. 

Die Römer ließen die Waren aus Nordafrika, Spanien, Frankreich und Griechenland bis in die Militär-Lager an der Lippe befördern.

Spielwürfel

Spielwürfel

Azra, Lisa, Alia und Tuana

Gemacht sind die Würfel aus Ton.

Die Spielwürfel stammen aus Dorsten-Holsterhausen.

Die Germanen kannten das Spiel mit den Tonwürfeln ursprünglich nicht.

Farbkugeln

Farbkugel

Azra, Lisa, Alia und Tuana

Die Römer stellten aus diesen Farbkugeln Farben für Wandmalerei und Schminke her.

Kupferkarbonat:

  • Die Farbkugeln bestehen aus Kupferkarbonat.
  • Das Kupferkarbonat wurde in Bergwerken abgebaut.
Augustus und das Dorf

Kaiser Augustus

Lenard, Oscar und Jacob

Das ist Augustus. Er war der Kaiser von Rom und regierte Dörfer wie dieses, das neben ihm zu sehen ist.

Anm. der Redaktion: Das Dorf ist vielmehr ein einzelner Hof (Soest-Ardey), der nach einer Zerstörung wieder aufgebaut wird.

Nahrung der Römer

Nahrung der Römer

Lenard, Oscar und Jacob

Nun kommen wir zur Lebensmittel-Versorgung.

Haupt-Nahrungsmittel waren Weizen, Wein, Früchte, Rinder usw.  

Links zu sehen ist ein totes Rind. Daneben liege Austernschalen.

Die Austernschalen wurden in Abfallgruben der römischen Militäranlagen gefunden. Austern leben in Salzwasser.

Krähenfüße

Krähenfüße

Leonard, Luca und Deniz

Diese Krähenfüße wurden von den Römern vor ihren Lagern verstreut, als Annährungsbehinderungen. Wer drauf tritt, zieht sich starke Schmerzen zu.

Lanzenspitze

Lanzenspitze

Leonard, Luca und Deniz

Exkurs ins Frühmittelalter:

Eine Lanzenspitze aus Eisen von einer Fürungsbeschaffenheit, der eine besonders reiche Beerdigung bekam

Grab eines Kindes

Grab eines Kindes

Schüler*innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Die 493 Gramm Leichenbrand gaben zwar keine Anhaltspunkte über das Geschlecht, wohl aber über das Alter: ein Kind noch keine sechs Jahre alt. Die Angehörigen haben das Grab auffällig,aufwändig und kostbar ausgestattet. Zwei germanische Gefäße verbrannten mit auf dem Scheiterhaufen, ein römisches Glasgefäß, eine Glasperle und ein Spielstein.

Tongefäß

Tongefäß

Ahmed, Nico, Esther und Conor

Aus Ton gebrannt: Die Germanen nutzen Tongefäße zum Kochen, zur Vorratshaltung und als Urne (Bestattung der Asche von Verstorbenen).

Kategorien: Gastblogger · Dauerausstellung