Ergebnis ist, dass neben der eisenzeitlichen Technologie der Eisenverhüttung auch die eisenzeitlichen Menschen sowie Lebensbereiche außerhalb der Eisenerzeugung, wie zum Beispiel Wallburgen, thematisiert werden. Steffens Arbeiten wurden unterstützt durch filmende Kollegen und Kolleginnen und bereichert durch Animationen. Hier kommen wir an den Punkt der Vermittlung, denn endlich liegt das ganze Projekt auch in Form eines attraktiven Films zur Experimentreihe vor – erstmalig in Deutschland kann ein derartig aufwändiges archäologisches Experiment filmisch gezeigt werden.
Allerdings möchten wir einen kleinen Spannungsbogen aufbauen, weshalb der Film in Gänze erst am Tag des offenen Denkmals, am 11.09.2022, zu sehen sein wird. An diesem Tage finden zudem Führungen an der Ausgrabungsstätte „Gerhardsseifen“ bei Siegen-Niederschelden statt. Die archäologischen Ausgrabungen hier und die Experimente standen in enger Wechselwirkung und beeinflussten die jeweilige wissenschaftliche Auswertung. Daher ist das heute veröffentlichte Video von Gero ein wichtiger Teaser für das finale Ereignis!
Wir werden noch einen weiteren Teaser veröffentlichen. Wann? Lasst Euch überraschen! Wie sehen uns spätestens am 11. September dieses Jahres hier!
Autor: Manuel Zeiler