Das Eingangsgraffiti der Bionik-Ausstellung „Bionik – Patente der Natur“ war eine Auftragsarbeit von dem Graffitikünstler Andreas Plautz. Plautz ist auch unter seinem Pseudonym als "Smoe" bekannt.

Für das Motto der Ausstellung war die große Wand im LWL-Museum für Naturkunde eine der wichtigsten Arbeiten. Sie verdeutlichte bereits am Eingang der über 1200 Quadratmeter großen Schau zu den Naturvorbildern und ihren technischen Umsetzungen, was die Natur an Patenten hervorgebracht hat. Das Graffiti lieferte für die gesamte Ausstellung den Rahmen.

Die zehn Meter lange Wand zeigte als Motive verschiedene Tiere, Pflanzen und auch einen Menschen. Alle liefen auf den Eingang der Ausstellung zu – hinein in das Patentamt – um „ihre“ Patente anzumelden.

Nach den Vorgaben und Wünschen der drei Ausstellungsmacher, Dr. Anika Seyfferth, Friederike Ehn und Dr. Jan Ole Kriegs, schuf Andreas Plauz die Eingangsinszenierung mit Eisbär, Lotos- und Mohnpflanze, Gecko und weiteren Tieren und Pflanzen deren Patente dem Besucher der Ausstellung vorgestellt und erklärt wurden.
Auch hinter dem Eingangsgraffiti waren noch zehn weitere Comics von Plautz zu sehen, die sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung zogen und zwischendurch für Auflockerung sorgten. Auch auf dieser Website tauchen Bilder von Plautz auf. Der Entwurf für die riesige Wand im Museum ist auf der Startseite dieser Homepage zu sehen. Klickt doch mal hin!

Plautz hatte sich mit seinem Entwurf gegen drei weitere bekannte Graffitikünstler aus Münster durchgesetzt. Er überzeugte die drei Ausstellungsmacher durch seinen eigenen Stil, übermütige Farben und seine lebendigen Darstellungen.

Andreas Plautz (26) lebt heute in Ostbevern und ist ein gefragter Graffitikünstler. Schon in jungen Jahren hat er Comics entworfen, Schriftzüge gestaltet und, zum Leidwesen seiner Lehrer, ständig gemalt. Durch seine meist figürlichen Graffitis an legalen Wänden in Warendorf, Münster und Umgebung machte er unter dem Pseudonym "Smoe" seit 2001 auf sich aufmerksam.

2007 hat er sich als Graffitikünstler selbständig gemacht und schuf bis heute eine Vielzahl unterschiedlichster Werke - von detailgetreuen Porträts bis hin zu über 100 Quadratmeter großen Firmenfassaden. Derzeit studiert der gelernte Werkzeugmechaniker Produktdesign an der Fachhochschule Münster.

Zum Artikel vom 04.04.11…

Weitere Informationen zu Andreas Plautz und seinen Arbeiten sind auf seiner Website www.der-smoe.de zu finden.