|
Darstellung landwirtschaftlicher Tätigkeiten Details aus einer Ansicht des Dorfes Hövelhof in der Senne |
|
 |
|
Die Kupferstiche der „Monumenta Paderbornensia“ vereinen äußerst seltene Ansichten von Dörfern mit Darstellungen der Landschaft und bäuerlicher Arbeiten. Bei der Ansicht der Senne, einem wenig fruchtbaren Heidegebiet, ist alles versammelt: der pflügende Bauer, die Viehhaltung mit Rindern und Schafen und die Bienenzucht. Zwei Arbeiter vorn in der Mitte stechen sogenannte Plaggen, die zur Düngung der Felder dienten. Vor allem sie verdeutlichen die große körperliche Anstrengung landwirtschaftlicher Tätigkeit.
Was man nicht herauslesen kann, sind die wirtschaftlichen und rechtlichen Abhängigkeiten. Die Bauern gehörten überwiegend als Eigenbehörige geistlichen und adeligen Grundherren und waren „an die Scholle gebunden“. Über die Grundherrschaft und die Pflichten der Bauern erzählt das nächste Kabinett zu Land und Landwirtschaft.
|
|