[ Start | Ausstellung | Raum 1 | Stadt und Zunft | Zunftlade ]
   
  zurück
Hammer und Zirkel, Kelle und Spachtel, die Symbole der Steinhauer und Maurer
In fast allen westfälischen Städten waren Handwerke und Gewerbe zünftig organisiert. Jede Zunft hatte ihre eigene Lade zur Aufbewahrung der Zunftrolle, also der Zunftordnung, der Lehrlings- und Meisterbücher, der Protokolle und weiterer zunfteigener Wertgegenstände, wie Gefäßen und Spendenbüchsen für Strafgelder und Spendensammlungen bei geselligen Anlässen sowie zur Unterstützung bedürftiger Amtsbrüder und kranker, wandernder Gesellen. Bei "offener Lade" konnten die offiziellen Amtshandlungen der Zunft erfolgen, von der Annahme von Lehrlingen bis hin zu Beratungen über Meisterstücke und Schiedsverfahren in Streitfällen.
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster -  Kontakt -  Impressum