[ Start | Ausstellung | Raum 1 | Kirche und religiöses Leben | Die katholische Konfession | Schutzpatrone ]
   
  zurück
Kirchenfahne der Wiedenbrücker Drill- und Leinentuchmachergilde, 18. Jahrhundert
Menschen, Kirchen und Korporationen verehrten eigene Heilige als ihre Schutzpatrone, denen man in Gebeten besondere Anliegen vortrug. Der Schutzpatron gehörte zur Identität einer Korporation, bei Prozessionen führte man Fahnen mit, die sein Bild zeigten.
 
Der LWL -  Freiherr-vom-Stein-Platz 1 -  48133 Münster -  Kontakt -  Impressum