Elementare Kunst
Für Otto Piene sind Feuer und Licht, aber auch Luft und Bewegung zentrale Parameter und Medien seiner Kunst. Als Mitbegründer der einflussreichen Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO (1958–1966) wollte er, zusammen mit Heinz Mack, später mit Günther Uecker, der grausamen Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges eine reinere, heilere Welt entgegensetzen, die eine hoffnungsvolle, idealistische Lebensauffassung vermitteln sollte. Die Künstler der Gruppe konzentrierten sich auf eine "Klarheit der reinen Farbe und der dynamischen Lichtschwingung im Raum" (Otto Piene). Die Vorstellung von der Reinheit der künstlerischen Idee fand im Werk außerdem seine Entsprechung durch die Verwendung von elementaren Materialien. Otto Piene gilt als Wegbereiter für Feuer-, Licht- und Luftkunstwerke. Er prägte die Kunstszene der Nachkriegszeit nachhaltig. In den letzten Jahren erfuhr sein Werk eine neue Aufmerksamkeit und Würdigung.