Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Scrollen

Aktuelles im Kloster Dalheim

Das Bild zeigt eine Veranstalrung der Sommernachtslieder im Ehrenhof des Klosters Dalheim.

Ab sofort: Der Vorverkauf für die Sommernachtslieder läuft

Zum Programm und zu den Karten

Zwei lächelnde Nonnen in ihrem Verkaufsstand. Im Vordergrund sind Kerzen und Tüten mit Teemischungen.

30. und 31. August: Dalheimer Klostermarkt

Mehr Informationen zum Klostermarkt

Hummeln auf einer Sonnenblume

1. Mai bis 31. Oktober: Bitte Wurzeln schlagen!

Alles zur grünen Schau im langen Garten

Drei Kinder rennen durch ein rotes Tor im Klostergarten.

14. und 15. Juni: Tage der Gärten und Parks - mit neuer Forscherbox für Kinder

Zum Familienprogramm

Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus

Sonderausstellung 17. Mai 2024 bis 18. Mai 2025

Schließen sich der christliche Glaube und der Glaube an den Nationalsozialismus aus? – Die Frage nach dem Verhältnis der christlichen Kirchen und Klöster zum Nationalsozialismus steht im Zeichen einer beispiellosen moralischen Fallhöhe.

Erstmals in einer großangelegten Sonderausstellung arbeitet das LWL-Landesmuseum die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Die Ausstellung beleuchten anhand von zehn Fragen kirchliches und „christliches“ Verhalten zwischen Widerstand und Kooperation.

Zur Sonderausstellung

Entdecken Sie die Welt der Klöster!

Herzlich willkommen im ehemaligen Kloster Dalheim

Hier treffen alte Gemäuer auf moderne Architektur, 800 Jahre Geschichte auf außergewöhnliche Ausstellungen, Ora auf labora, Orden auf Leute, Gärten auf Naturfreunde und Idylle auf Abenteuer. Die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur lädt Sie ein, die Vielfalt klösterlicher Kultur zu entdecken.

Und dazu gehört nicht nur „Bete und arbeite“, sondern auch Musik und Theater, Essen und Trinken, bedeutende Kunstschätze sowie Bau-, Buch- und Gartenkunst. Werfen Sie einen Blick hinter die Klostermauern und erleben Sie beeindruckende Ausstellungen, vielfältige Veranstaltungen und kuriose Klostergeschichten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Dauerausstellung

Denkmalgeschützte Bausubstanz und moderne Architektur treffen im Kloster Dalheim in einem faszinierenden Zusammenspiel aufeinander. Die mit dem Designpreis „red dot“ prämierte Dauerausstellung spürt dem Alltag und der Geschichte klösterlichen Lebens zwischen „Ora et labora“ (lat.: Bete und arbeite) nach.

Zur Dauerausstellung

Führungen und Programme

Für Gruppen, Familien, Schulklassen und Co.

Das museumpädagogische Angebot im Kloster Dalheim spiegelt das vielfältige Wissen der Mönche und Nonnen. Führungen, Kurse, Ferienprogramme und Aktionen stehen im Zeichen des vom benediktinischen Leitsatz „Ora et labora“ (lat.: Bete und arbeite) geprägten Alltags im Kloster. Museumspädagogische Angebote gibt es für jede Altersstufe – sowohl für Schulklassen oder als Lehrerfortbildung als auch für private Kleingruppen wie Familien, Freundeskreise etc.

Zu den Führungen und Programmen

Drei Jugendliche hören sich den Audioguide in der Klausur an.

Veranstaltungen

Öffentliche Führungen

Führung

Öffentliche Führungen

Führungen durch die Klosteranlage und die Klostergärten

Donnerstag, 29.5.2025

13.30 + 15 Uhr

Details anzeigen

Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern

Ausstellung

Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern

Grüne Schau im Langen Garten

Donnerstag, 1.5. bis Freitag, 31.10.2025

Details anzeigen

Öffnungszeiten

dienstags bis sonntags                     10  18 Uhr

montags geschlossen                       außer an Feiertagen

ganzjährig geöffnet                           außer 24., 25. und 31.12.

Noch mehr Kloster Dalheim

Charisma. Ordensfrauen heute

17. November 2024 bis 2. Februar 2025

Die Ausstellung "Charisma. Ordensfrauen heute" der Fotodesignerin und Publizistin Annet van der Voort führt zwanzig Ordensfrauen verschiedener Gemeinschaften in der Dalheimer Klosterkirche zusammen.