
08.09.2021
Erdbeben und induzierte Seismizität in Westfalen
Erdbeben sind seismische Ereignisse, die nicht nur natürlichen Ursprungs sind, sondern auch durch den Eingriff des Menschen ausgelöst werden können (z.B. durch Bergbau). Bei letzteren spricht man von induzierten Ereignissen. Beide Typen von Erschütterungsereignissen können hierzulande Schäden verursachen, wie in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen...

24.08.2021
Talsperren in Westfalen – beliebte Erholungsorte und wichtige Wasserreservoire
In Westfalen haben Talsperren seit jeher eine besonders große Bedeutung. Die Stauanlagen wurden ursprünglich für die Wasserver- und -entsorgung errichtet und haben sich mittlerweile zu beliebten Freizeitregionen entwickelt. Doch warum gibt es gerade in unserem Landesteil so viele Talsperren? Und können sie helfen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen?

30.10.2020
Wasserführende Stollen im südlichen Ruhrgebiet
In vorindustrieller Zeit hatten sog. Wasserlösestollen oder "Erbstollen" die Aufgabe, höher gelegene Bergwerke zu entwässern. Sie waren und sind heute noch bedeutsame Elemente des Alt- und Nachbergbaus. Um auch in Zukunft die Sicherheit an der Tagesoberfläche gewährleisten zu können, ist es besonders wichtig, diese komplexen Systeme in Bergbauregionen wie dem Ruhrge ...

13.03.2019
Schau- und Besucherbergwerke in Westfalen
Durch die Schließung der letzten Steinkohlebergwerke stellt das Jahr 2018 eine bedeutende Zäsur in der Wirtschaftsgeschichte Westfalens dar. Um das Bewusstsein für die Bedeutung und die Charakteristika des westfälischen Bergbaus auch in Zukunft zu erhalten, wurden z.T. schon vor Jahrzehnten an verschiedenen authentischen Orten Besucherbergwerke ins Leben g ...

08.09.2016
Postmoderne Freizeitstrukturen im Ruhrgebiet
Mit der Ausdifferenzierung und Fragmentierung gesellschaftlicher Gruppen sowie der "Pluralisierung des Geschmacks" in der Erlebnisgesellschaft ist auch der Freizeit- und Tourismusmarkt immer heterogener geworden. Dadurch ist die Situation für Planung, Entwicklung und Marketing im Bereich Freizeit und Tourismus zwar um bestimmte Segmente – und Destinatio ...

01.01.2014
Trinkwassergewinnung durch die „Wasserwerke Westfalen”
Die Wasserwerke Westfalen GmbH ist eine seit 2001 bestehende Gesellschaft, die im westfälischen Ruhrtal Trinkwasser gewinnt und abgibt. In Bezug auf die gewonnene Wassermenge ist das Unternehmen der mit Abstand größte Trinkwasserversorger an der Ruhr und versorgt etwa 1,5 Mio. Menschen, also rund 18% der Bevölkerung in Westfalen-Lippe, mit Trinkwasser...
- 1
- 2
- 3
- 4
- vorwärts »