
12.05.2022
Die Entwicklung der Bodenflächennutzung in Westfalen
Wie wurde und wie wird die Bodenfläche Westfalens genutzt? Welche Gesamttendenzen, welche teilräumlichen Unterschiede und Besonderheiten gibt es dabei? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der folgende Beitrag…

09.05.2022
Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf
Die Stadt Warendorf ist ein herausragendes Zentrum für Reiter und Pferde. Neben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei ist hier das Nordrhein-Westfälische Landgestüt beheimatet. Das Landgestüt gilt als das Aushängeschild der Pferdezucht und des Reitsports – auch weit über die Grenzen von NRW hinaus…

07.04.2022
"Hidden Champions" – die unbekannten Weltmarktführer aus Westfalen
NRW gilt als das wirtschaftlich stärkste Bundesland Deutschlands. Diese Wirtschaftskraft beruht vor allem auf einer breiten mittelständischen Unternehmensbasis. Die vielen kleinen und mittleren Betriebe gelten als "Zugpferde" der regionalen wie auch nationalen Wirtschaft. Unter ihnen haben die sog. Hidden Champions großen Anteil am wirtschaftlichen Er ...

14.03.2022
Postkolonialismus in Westfalen
Die Denkrichtung des Postkolonialismus hat sich seit Mitte des 20. Jh.s entwickelt und setzt sich mit der Geschichte des Kolonialismus und Imperialismus auseinander. Betrachtet werden dabei sowohl die kolonisierten Regionen als auch das Fortbestehen von imperialistischen Strukturen. Der folgende Beitrag geht zum einen der Fragestellung nach, welche Rol ...

07.03.2022
Mortalität in Westfalen – an Krebs Gestorbene 2020
Die Diagnose "Krebs" wirkt noch immer bei vielen Menschen wie ein Schock, obwohl sich in den letzten Jahren die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten deutlich verbessert haben. Die Sorgen erscheinen verständlich: Bei den insgesamt etwas mehr als 100.000 Menschen, die 2020 in Westfalen starben, war immerhin in 24,2% der Fälle Krebs die Todesursache. Innerhalb Westfal ...

28.02.2022
Die ältesten Familienunternehmen in Westfalen
Familiengeführte Unternehmen bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 90% der deutschen Unternehmen sind familiengeführt, und kaum ein anderes Land verfügt über eine derart solide unternehmerische Basis. Die Stiftung Familienunternehmen hat Ende 2021 eine Liste der 50 ältesten Familienunternehmen in Deutschland veröffentlicht. Da ...

08.02.2022
Lichtverschmutzung in Westfalen
Straßenlaternen, beleuchtete Schaufenster, Werbetafeln und Gebäude – durch die steigende Zahl künstlicher Lichtquellen werden auch in Westfalen vielerorts die Nächte immer heller. So notwendig eine gute Beleuchtung z.B. im Straßenverkehr ist, so problematisch kann andererseits auch eine immer weiter fortschreitende Aufhellung der Nächte sein – für die Menschen w ...

22.11.2021
Ranking der Mittelstandsunternehmen durch "DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT"
Regelmäßig veröffentlicht DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT, ein Zusammenschluss der wichtigsten deutschen Unternehmen, das Ranking "Mittelstand 10.000". Hierbei werden die wichtigsten 10.000 Mittelstandsbetriebe in Deutschland untersucht und bewertet. Auch bei dem aktuellen Ranking schneidet der westfälische Mittelstand wieder außerordentlich gut ab: Auf den erst ...

16.09.2021
Zum Mittelpunkt Westfalens
Wo liegt eigentlich der Mittelpunkt Westfalens? Gemeint ist der geographische Mittelpunkt, also der Punkt, der sich rechnerisch aus den bekannten geographischen Koordinaten ergibt. Eine gar nicht so einfach zu beantwortende Frage, wie der folgende Beitrag zeigt.

08.09.2021
Erdbeben und induzierte Seismizität in Westfalen
Erdbeben sind seismische Ereignisse, die nicht nur natürlichen Ursprungs sind, sondern auch durch den Eingriff des Menschen ausgelöst werden können (z.B. durch Bergbau). Bei letzteren spricht man von induzierten Ereignissen. Beide Typen von Erschütterungsereignissen können hierzulande Schäden verursachen, wie in der Vergangenheit schon mehrfach geschehen...
- 1
- 2
- 3
- 4
- … 52
- vorwärts »