Zur Seitennavigation Zum Inhalt
  • mehr über den LWL

    Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

    Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

    • LWL-Startseite
    • Psychiatrie
    • LWL im Überblick
    • Maßregelvollzug
    • Politik
    • Jugend und Schule
    • Soziales
    • Kultur
  • Schriftgröße
    Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

    [⨯] schließen
  • Suche
  • Startseite
  • Besuch
    • Öffnungszeiten & Preise
    • Kontakt & Anfahrt
    • Gastronomie
    • Museumsshop
    • Weitere Informationen
    • Routen & Geländeplan
  • Programm
    • Erwachsene
    • Kinder & Jugendliche
    • Schüler & Lehrer
    • Museumsschläfer
    • Pauline App
    • Spielen am Dorfrand
    • Handwerksvorführungen
    • FREILICHTgenuss
    • MuseumsAdvent
    • Veranstaltungskalender
    • Buchungsformular
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Dauerausstellung
    • Sennerausstellung
    • Kabinettausstellung
    • Rückblick
  • Museum
    • Wir über uns
    • Historisches Bauen
    • Landschaft, Tiere, Gärten
    • Sammlung
    • Dokumentation
    • Bibliothek
    • Publikationen
    • Filme
    • Ansprechpartner
    • Presse
    • Freie Jobs
    • FREILICHTnewsletter
  • deen
  • Blick auf den Tecklenburger Kotten im Winter.

    Die Saison ist beendet

    Unsere FREILICHTsaison 2018 ist beendet. Wir bedanken uns für Ihre Treue und würden uns sehr freuen, Sie ab dem 2. April 2019 zum Themenjahr „Vergiss die #liebe nicht!” wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

  • Ab 2. April: Vergiss die #liebe nicht!

    Die #liebe zieht ins Museum ein: Ab dem 2. April dreht sich bei uns alles um die Liebe, ihre schönen und schmerzlichen Seiten.

  • Neuer #BauBLOG ist online

    Die 60er Jahre kommen! Das Gelände des Freilichtmuseums wird um das "Haus Stöcker" erweitert. Folgen Sie den Baufortschritten auf unserem neuen Blog.

  • Blick auf den Aussichtsturm und das Sauerländer Dorf

    Gute Aussichten

    Er ist zwar nicht das größte, aber das höchste Gebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold: der Aussichtsturm im Sauerländer Dorf bietet einen einmaligen Blick in die Landschaft. Wie er entstanden ist, sehen Sie in einem kurzen Film.

  • Zwei Mädchen vor Hof Remberg

    Werdet Museumsschläfer!

    Alle Schulklassen, die einmal als Museumsschläfer auch über Nacht im Museum bleiben möchten, können sich bereits für 2020 und wenige Restplätze 2019 anmelden! Eine Expedition in die Geschichte wartet auf euch!

Öffnungszeiten

2. April bis 31. Oktober 2019
dienstags bis sonntags und an allen Feiertagen:
9 Uhr bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
montags geschlossen

Öffnungszeiten & Preise

Kontakt

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel. 05231/706-0
Fax 05231/706-106
E-Mail-Kontakt

 

Besucherservice 05231/706-104
E-Mail-Kontakt

Anfahrt

Veranstaltungen

  • Sonntag, 3.3.2019, 13 Uhr

    Winterlicher Fotospaziergang

    Führung für Hobbyfotografen

  • Sonntag, 17.3.2019, 13 Uhr

    Winterlicher Fotospaziergang

    Führung für Hobbyfotografen

Zum Kalender

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Instagram

 

Facebook

 

Newsletter-Anmeldung

 

BauBLOG

  • © Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
    • Nach oben
    • Seite drucken
    • Fehler melden
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt