Einstellungen
Hier können Sie grundlegende Einstellungen der Anwendung selbst definieren.
Alles verstellt? Durch drücken der Schaltfläche Standardwerte laden stellen Sie alle Werte auf einen systemweiten Standard wieder her.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenHier können Sie grundlegende Einstellungen der Anwendung selbst definieren.
Alles verstellt? Durch drücken der Schaltfläche Standardwerte laden stellen Sie alle Werte auf einen systemweiten Standard wieder her.
Ihre Emailadresse sollten Sie angeben. Dies ist notwendig, wenn Sie die Funkion der Wiedervorlagen nutzen möchten.
Startseite nach der Anmeldung legt fest, welche Seite nach dem Anmelden zuerst gezeigt werden soll.
Wenn aus der Suche mehrere Objekte zurückgegeben werden, so werden die Suchergebnisse standardgemäß innerhalb des KLARADelos-Fensters, oberhalb der Objektansicht, angezeigt. Jede Ergebnisseite zeigt 10 Einträge und Sie können bei mehr als 10 Ergebnissen zwischen den Seiten blättern.
Die Anzeige können Sie wie folgt ändern:
Ergebnisse in neuem Fenster anzeigen gibt die Ergebnisliste in einem neuen Fenster aus. Die Fortschrittanzeige "Bitte Warten" wird im Ergebnisfenster angezeigt. Sie können das Fenster frei auf dem Bildschirm verschieben. Ein Klick in einen Listeneintrag öffnet das Objekt im KLARADelos-Fenster.
Ergebnisse ohne Blättern anzeigen gibt die gesamte Ergebnisliste mit einer vertikalen Bildlaufleiste aus. Da die komplette Liste von der Anwendung erzeugt werden muss dauert die Erstellung länger.
Gleichfalls haben Sie bei mehreren Monitoren die Möglichkeit die Karte in einem neuen Fenster anzuzeigen und somit auf einem zweiten Monitor zu verschieben.
Sofern die Karte in einem eigenen Fenster angezeigt wird bekommen Sie keine Fortschrittsanzeige für Aktionen zwischen den beiden Fenstern.
Wenn Sie die Karte nur selten benötigen, können Sie Karte eingeklappt anzeigen markieren. Beim Programmstart ist dann die Karte eingeklappt. Sie können sie jedoch jederzeit über die am rechten Fensterrand befindliche Leiste mit dem Pfeil öffnen. | ![]() |
Bei der Toolbar haben Sie zwei Möglichkeiten.
Sie benötigen die Karte oft und möchten, dass sie beim Programmstart breiter, schmaler oder gar nicht geöffnet wird?
Innerhalb des Kartenfensters können Sie sich die Koordinaten zur Zeigerposition anzeigen lassen. Die Koordinaten, über der sich der Zeiger befindet, werden unten rechts im Kartenfenster angezeigt.
Die Darstellung des Hierarchiebaums können Sie sich entsprechend Ihrem Monitor und Wünschen anpassen.
Die Höhe Hierarchiebaum begrenzt die vertikale Ausdehung des Hierarchiefensters, in Pixeln bemessen. Dies ist der Bereich zwischen der Bezeichnung des obersten Objektes und den Umschaltern für die Beschriftungen, welche sich unter dem Hierarchiebaum befinden. Sofern der Inhalt des Hierarchiebaums höher ist wie die vorgegebene Höhe, muss man im Hierarchiebaum scrollen. Wenn man den Hierarchiebaum höher wählt wie der auf dem Monitor befindliche Platz, muss man den gesamte Datenbereich scrollen.
Die Breite Hierarchie-Baum legt die Anzeigebreite in Pixeln fest. Sie können jedoch jederzeit den Hierarchiebaum mit dem kleinen Dreieck in der Trennleiste zusammen- und wieder auseinanderfalten. Ein Einstellen der Breite ist über die Trennleiste nicht möglich. | ![]() |
Wenn Sie den Dialog für Schriftstücke öffnen werden Schriftstücke automatisch heruntergeladen und angezeigt. Sofern Sie über eine langsame Internetverbindung verfügen ist dies eventuell nicht erwünscht. Sie können hier die Grenze in KB angeben von der Sie den Download mittels Klick auf die Schalftfläche selbst auslösen müssen. 1000 KB entsprechen einem MB.
Standard ist eine Größe von 2000 KB. Wenn Sie eine 0 eintragen ist der Automatische Download von Schriftstücken ausgeschaltet.
Wenn Sie keine Probleme mit der Internetverbindung haben und auch sonst keine Bedenken haben sich große Dateien herunter zu laden, setzen Sie die Zahl entsprechend hoch (999999).
DEnkmaLinfOrmationsSystem
Die Hl. Klara von Assisi (1194 - 1253) wurde 1958 durch Pius XII. zur Patronin des Fernsehens ernannt und damit in gewissem Sinn auch Schutzheilige der Datenübertragung und -verarbeitung. Die Wahl fiel auf sie, weil sie von ihrem Krankenlager zu Weihnachten 1252 "kraft wunderbarer Hellsicht fern von Assisi die dortigen Zeremonien miterleben konnte". Der Name KLARA wird aufgelöst als "Kulturgutbezogene, leistungsfähige Archivierung, Recherche und Auskunft".
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Lebenszeit: Session
Domäne: .youtube.com
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.