Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Dürfen wir Cookies verwenden?

Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl.org | Bekannte Fehler - KLARA-Delos-Hilfe - 21.05.2025 URL: https://www.lwl.org/de/LWL/Kultur/KLARA-DELOS-Hilfe/bekannte-fehler/
mehr über den LWLSchriftgrößeSuche

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[×] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Klara-Delos-Hilfeseiten

  • Sie sind hier:
  • KLARA-Delos-Hilfe
  • Startseite
  • Bekannte Fehler
  • Startseite
  • Suche in der Hilfe
  • Datenbank öffnen
  • Regeln zur Erfassung
  • Hilfe zur Bedienung
  • Wie mache ich ...
  • Adressänderung melden
  • Zugang beantragen
  • Bekannte Fehler
  • Sitemap
  • Ansprechpartner
  • Zum Internetauftritt des DLBW
  • Impressum

Bekannte Fehler

Hier finden Sie Fehler der Anwendung und der Browser die bekannt sind jedoch nicht von der Anwendungsentwicklung beseitigt werden können. Hier müssen Sie eventuell in Aktion treten.

  • Bilder hochladen erzeugt Proxy-Error 502
  • In ArcGIS werden bei Dateien des Shape-Exports Umlaute verkehrt dargestellt bzw. Feldinhalte ab Umlaut abgeschnitten.
  • Fehlfunktionen nach Programmupdate
  • PDF-Dokumente werden im Browser nicht angezeigt
  • Die Fotos werden nicht groß angezeigt.
  • Hochladen von Bildern misslingt, es erfolgt ein Hinweis auf das Verzeichnis C:fakepath
  • Ich weiss nicht ob die Karte reagiert

Bilder hochladen erzeugt Proxy-Error 502

Passiert z.B. beim hochladen von Fotos zu Dokumentationen.

Ursache: Dem Browser steht nur ein beschränktes Zeitfenster zum Upload zur Verfügung.

Abhilfe: Laden Sie nur eine geringe Anzahl Fotos auf einmal hoch. Je nach Internetgeschwindigkeit liegt diese Anzahl bei ca. 10 - 15 Stück.

↑ Zum Seitenanfang

In ArcGIS werden bei Dateien des Shape-Exports Umlaute verkehrt dargestellt bzw. Feldinhalte ab Umlaut abgeschnitten.

Die Shape-Dateien sind für ArcGIS mit der verkehrt Zeichenkodierung erstellt. Das Problem wird in einer Folgeversion behoben sein.

Abhilfe:

Möglichkeit 1:

Benutzen Sie QGIS zur Umwandlung.

  1. Wählen Sie beim hinzuladen die Kodierung WIN-1250.
  2. Exportieren Sie das Thema als Shape mit Zeichensatz UTF-8.

Möglichkeit 2:

Erstellen Sie eine Textdatei mit dem gleichen Namen wie die SHAPE-Datei, jedoch mit der Dateiendung "CPG". In dieser legen Sie die Zeichenfolge "1250" ab.

Möglichkeit 3 (Nutzer im Netz des DLBW):

Starten Sie das Programm "V:\8_Geobasis\90_Service\Hilfsprogramme\SetUmlauteFuerShape\ArcGISsetUmlauteFuerShape.exe" und ziehen Sie aus dem Explorer die Dateien in das Programmfenster.

Möglichkeit 3 (Nutzer außerhalb des DLBW):

Das Programm "ArcGISsetUmlauteFuerShape" können Sie hier Herunterladen für Ihren perönlichen Gebrauch.

↑ Zum Seitenanfang

Fehlfunktionen nach Programmupdate

Der Browser hat noch die alte Version im "Gedächtnis". Dieses "Gedächtnis" löschen Sie mit der Tastenkombination [Strg]+[F5].

Auf für Mac/Apple drücken Sie bitte [Apple] + [R] or [command] + [R]. Unter Linux drücken Sie einfach [F5].

↑ Zum Seitenanfang

PDF-Dokumente werden im Browser nicht angezeigt

Hierzu sind weitere Einstellungen notwendig. Diese erfahren Sie auf der Hilfeseite zu Dialog Schriftstück.

↑ Zum Seitenanfang

Die Fotos werden nicht groß angezeigt.

Kein echter Fehler. Ihr Browser hat möglicherweise das öffnen eines Pop-up-Fensters verhindert. Beim Firefox erscheint am oberen Fensterrand eine kleine gelbe Meldungszeile, siehe Screenshot. Genz rechts ist eine Schaltfläche für Einstellungen. Erlauben Sie Pop-ups für www.lwl.org.

Screenshot

↑ Zum Seitenanfang

Hochladen von Bildern misslingt, es erfolgt ein Hinweis auf das Verzeichnis C:fakepath

Diese Meldung erhalten Sie nur wenn Sie den Internetexplorer verwenden.

Im Internet wurde eine Lösung gefunden die jedoch bis jetzt noch nicht erprobt werden konnte:

Wähle im Menü "Extras" das Untermenü "Internetoptionen" und in dem sich öffnenden Fenster die Registerkarte "Sicherheit". Mit Klick auf "Stufe anpassen" öffnet sich ein Fenster mit einer langen Auswahlliste. Im unteren Viertel findet sich der Eintrag "Lokalen Verzeichnispfad beim Hochladen von Dateien auf einen Server mit einbeziehen." Klicke das Kästchen "Aktivieren" an und bestätige deine Auswahl mit "OK" / "Ja" / OK". Ein Programmneustart und evtl. ein Neustart des Rechners sind notwendig; danach sollte der Fehler verschwunden sein.

Quelle: https://productforums.google.com/forum/#!topic/google-mail-de/VNUi2FwQEeo

Sollte dies keine Besserung bringen verwenden Sie den Firefox.

 

↑ Zum Seitenanfang

Ich weiss nicht ob die Karte reagiert

Sofern die Karte in einem eigenen Fenster angezeigt wird bekommen Sie keine Fortschrittsanzeige für Aktionen zwischen den beiden Fenstern.

↑ Zum Seitenanfang

 

DEnkmaLinfOrmationsSystem

Sendenhorst, St. Martin (1855/65), Heilige Klara. Foto: © LWL/Dülberg +

Die Hl. Klara von Assisi (1194 - 1253) wurde 1958 durch Pius XII. zur Patronin des Fernsehens ernannt und damit in gewissem Sinn auch Schutzheilige der Datenübertragung und -verarbeitung. Die Wahl fiel auf sie, weil sie von ihrem Krankenlager zu Weihnachten 1252 "kraft wunderbarer Hellsicht fern von Assisi die dortigen Zeremonien miterleben konnte". Der Name KLARA wird aufgelöst als "Kulturgutbezogene, leistungsfähige Archivierung, Recherche und Auskunft".

Meist gesuchte Begriffe

Status

Zugang beantragen

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL

Cookies im Allgemeinen

Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.

Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 

Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.

Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).

    • lwl-tutorial

      Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.

      Lebenszeit: Dauerhaft

    • django_language

      Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • csrftoken

      Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.

      Lebenszeit: 1 Jahr

    • Facebook Pixel

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    • _pk_id*

      Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.

      Lebenszeit: 1 Jahr

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ses*

      Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.

      Lebenszeit: 1 Tag

      Domäne: piwik.lwl.org

    • _pk_ref.*

      Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js

    • NID

      Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: google.com

    • PREF

      Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.

      Lebenszeit: 2 Jahre

      Domäne: .youtube.com

    • CONSENT

      Lebenszeit: 6 MONATE

      Domäne: .youtube.com

    • VISITOR_INFO1_LIVE

      Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.

      Lebenszeit: 6 Monate

      Domäne: .youtube.com

    • YSC

      Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

      Lebenszeit: Session

      Domäne: .youtube.com

   
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×