

| AGS | 5974052 |
|---|---|
| RegBez. | Arnsberg |
| Kreis | Soest, Kreis |
| Verwaltungsgliederung 1933 | Provinz Westfalen, Regbez. Arnsberg, Kreis Soest, Stadt Werl |
| Einwohner 1933 | 8.598 |
| Ehrenbürger 1933-1945 | 26.04.1933 Paul von Hindenburg (Stadtverordnetenversammlung, 11.05.1933 Magistrat; im Juli 1945 aberkannt) 26.04.1933 Adolf Hitler (Stadtverordnetenversammlung, 11.05.1933 Magistrat; im Juli 1945 aberkannt) 26.04.1933 Franz von Papen (Stadtverordnetenversammlung, 11.05.1933 Magistrat; im Juli 1945 aberkannt) 10.05.1938/22.10.1938 Viktor Lutze ("in dankbarer Würdigung seiner Verdienste um die SA, mit der sich die Salzstadt Werl besonders eng verbunden fühlt", im Juli 1945 aberkannt) |
| Quellen | Burkard Feldmann/Josef Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, (=Beiträge zur Werler Stadtgeschichte, Bd. 2), Werl 2003. Markus Mawick, Die Flurnamen von Büderich, Werl 1996; Markus Mawick, Die Flurnamen von Werl, Werl 1997. Karlheinz Spielmann, Ehrenbürger und Ehrungen in Geschichte und Gegenwart, Bd. 2, 3., erw. Aufl., Dortmund 1967, S. 992f. Hans-Jürgen Zacher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten". Der Weg in den Nationalsozialismus, in: Amalie Rohrer/Hans-Jürgen Zacher (Hg.), Werl. Geschichte einer westfälischen Stadt, Bd. 2, Werl [u. a.] 1994, hier S. 853-858. |
| Portal | weitere Ressourcen zum Ort im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() | GeoHack |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 12.12.1935 | Siederstraße | Sieder | ![]() | |||||||||||||
Siederstraße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 12.12.1935 | Erbsälzerstraße | Erbsälzer | ![]() | |||||||||||||
Erbsälzerstraße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||

Dransfeldstraße | ||||||||||||||||
| 27.07.1936 | Rustigestraße | Rustige, von, Heinrich (12.04.1810-15.01.1900) | ![]() | |||||||||||||
Rustigestraße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_232_Existierend.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_232_Existierend.html> (Stand: 11.4.2019)