Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

KreuztalStadt

9 Bezeichnungen / 13 Neu-/Umbenennungen / davon 3 noch gültig
AGS5970024
RegBez.Arnsberg
KreisSiegen-Wittgenstein, Kreis
Verwaltungsgliederung 1933Provinz Westfalen, Regbez. Arnsberg, Landkreis Siegen, Kreuztal
 
Einwohner 19332.944
 
QuellenArbeitsgruppe "Reichskristallnacht" an der Realschule Kreuztal, Die Last der Vergangenheit, Siegen 1982.
Portalweitere Ressourcen zum Ort im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Neu-/Umbenennungen nach Kategorien
Neu-/Umbenennungen nach Jahren und Kategorien
Karte für "Kreuztal"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbildGeoHack
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: nach Ortsteilen | nach Bezeichnungen | chronologisch | existieren noch

Eichen(2 Bezeichnungen / 2 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

29.12.1937

Adolf-Hitler-Straße

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Hagener Straße / Eichener Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Eichen
Information:29.12.1937 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; "Grenze Gem. Kreuztal / Grenze Gem. Krombach", alte Provinzialstraße mit heute verändertem Verlauf (Hagener Straße - Eichener Straße - über die Littfe - Ende der heutigen Eichener Straße - Hagener Straße).
Schlüsselnr.:06682 / 06761 / 06562 / 06172
Geokoordinaten:7.965919375419617 (Länge)50.981232494797815 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Kreuztal. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 12.

[nicht vergeben]

29.12.1937

Jahnstraße

Jahn, Friedrich Ludwig (11.08.1778-15.10.1852) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Jahnstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Eichen
Information:29.12.1937 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; "Adolf-Hitler-Straße links bis zur Bebauungsgrenze".
Schlüsselnr.:06179
Geokoordinaten:7.9631522 (Länge)50.9801739 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 12.

Ferndorf(5 Bezeichnungen / 6 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Schulstraße

31.05.1933

Hermann-Göring-Straße

Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Schulstraße (1945-1970), heute: Ferndorfer Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Teil der Straße in Ferndorf, die im Stadtteil Kreuztal beginnt.
Schlüsselnr.:06549
Geokoordinaten:8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

Bergstraße

31.05.1933

Hindenburg-Straße

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Bergstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:06340
Geokoordinaten:8.0197400 (Länge)50.9620400 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

[nicht vergeben]

31.05.1933

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 [ohne Namen]

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; vorher/nachher Teil der Kindelsbergstraße, Kreuzugsbereich von Schulstraße/Kindelsbergstraße/Ziegeleistraße, heute Kreuzungsbereich Ferndorferstraße/Kindelsbergstraße/Ziegeleistraße.
Geokoordinaten:7.9923572 (Länge)50.9693854 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

Hochstraße

31.05.1933

Hermann-Göring-Straße

Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Ferndorfer Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Teil der Straße in Ferndorf, die im Stadtteil Kreuztal beginnt.
Schlüsselnr.:06345 / 06549
Geokoordinaten:8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

[neue Straße]

14.05.1938

Oskar-Schaub-Straße

Schaub, Oskar (1872-07.04.1944) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung nochLokalbezug

1947 Nordoststraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:14.05.1938 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; die "von der Weiherstraße aus an dem Hause des Oskar Schaub vorbeiführenden und in die Ziegeleistraße einmündenden Straße".
Schlüsselnr.:06365
Geokoordinaten:8.0197101 (Länge)50.9629253 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 178.

[neue Straße]

16.08.1938

Jost-Heinrich-Berg-Straße

Berg, Jost Heinrich (1835-1916) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

1947 Kuhlstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Ferndorf
Information:16.08.1938 Vorschlag des Amtsbürgermeisters in Kreuztal durch den Landrat in Siegen; "der Weg von der Kindelsbergstraße, der von Bergs Kuhl bis zur Grenze verläuft".
Schlüsselnr.:06361
Geokoordinaten:8.0055300 (Länge)50.9656100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 298.

Kredenbach(1 Bezeichnung / 1 Neu-/Umbenennung)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

24.12.1935

Jung-Stilling-Straße

Jung <Jung-Stilling>, Johann Heinrich (02.09.1740-02.04.1817) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

Jung-Stilling-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kredenbach
Information:24.12.1935 Vorschlag des Amtsbürgermeisters durch den Landrat in Siegen; "Verbindungsweg Hauptstraße - Bahnhofstraße (Fr. Hofmann - Sonntag)".
Schlüsselnr.:06482
Geokoordinaten:8.0409485 (Länge)50.9633383 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 4.

Kreuztal(4 Bezeichnungen / 4 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Dorfstraße

31.05.1933

Adolf-Hitler-Straße

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Dorfstraße (1945-1968/1970), heute: Ernsdorfstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kreuztal
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:06548
Geokoordinaten:7.9969257 (Länge)50.9665679 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

Oststraße

31.05.1933

Hermann-Göring-Straße

Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

1945 Oststraße (1945-1968/1970), heute: Ferndorfer Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kreuztal
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Kreuztaler Teil der Straße, die im Stadtteil Ferndorf weiter verläuft.
Schlüsselnr.:06345 / 06549
Geokoordinaten:8.0096959 (Länge)50.9612525 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

Hüttenstraße

31.05.1933

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Talstraße (1945-1970), heute: Am Heesbach

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kreuztal
Information:31.05.1931 Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.
Schlüsselnr.:06532
Geokoordinaten:7.9856668 (Länge)50.9587014 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 253.

[nicht vergeben]

24.12.1935

Marburgerstraße

Marburg

Marburger Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kreuztal / Kreuztal
Information:24.12.1935 Vorschlag des Amtsbürgermeisters durch den Landrat in Siegen; "Provinzial-Landstraße Ferndorf-Dahlbruch".
Schlüsselnr.:06363 / 06486 / 06580
Geokoordinaten:8.0167900 (Länge)50.9597000 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 4.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_118.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_118.html> (Stand: 11.4.2019)