VITAMIN KB -
die Schülerzeitung
der Christy-Brown-Schule

 

 

 

 

 

 

 






















 

Die Christy- Brown- Schule wird eine rauchfreie Schule...

... mit Unterstützung der Klasse 10d!

Im Jahr 2004 bis 2005 hat Frau Aßmann uns Schüler/innen gefragt, ob wir nicht bei einem Nichtraucher-Wettbewerb mitmachen wollen. Wir waren alle einverstanden mit dem Wettbewerb.

Das Motto hieß: „Be smart, don't start." Ein halbes Jahr haben wir durchgehalten und haben nicht geraucht."

Wir hatten 7 Karten, um uns jeden Monat zu melden und um eine Karte weg zu schicken. Die 7. Karte war um mitzuteilen, ob wir geraucht haben. Wir haben auch noch ein zweites mal mitgemacht und durchgehalten.

Das Motto war im Jahr 2005 bis 2006: „Rauchfrei, wir sind dabei“.

Wir haben auch an zwei Aktionen teilgenommen. Einmal bei der AOK in Recklinghausen mit unserem ersten Rap „Be smart, don’t start, girls and boys“.

Und an einem anderen Wettbewerb, der auch mit dem Nichtrauchen zu tun hatte. Wir haben Kinokarten gewonnen. Wir sind am Donnerstagabend, den 22.09.05 im Kino gewesen mit einer Übernachtung in der Schule. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Und das zweite mal waren wir in Berlin eingeladen von Samstag den 25. März bis zum Sonntag den 26. März 2006. Wir sind am Samstag um 6:30 Uhr von der Schule mit einem Reisebus losgefahren und haben noch eine Klasse aus Ahlen mitgenommen . Um 15:00 Uhr waren wir in Berlin. Wir waren in Alt-Tegel mit den 9 Sieger-Klassen untergebracht für eine Nacht, um dort zu schlafen.

Am Samstagnachmittag haben wir uns Berlin angesehen. Wir waren am Brandenburger Tor und haben Fotos gemacht. Wir waren auch noch im Reichstags-Gebäude und in der Kuppel des Reichstags-Gebäudes. Wir haben das Stelenfeld und das Museum unter dem Stelenfeld besichtigt, das war auch interessant. Die Rundführung durch Berlin hat allen sehr viel Spaß gemacht. Wir haben uns dann im 3D-Kino einen Tierfilm angesehen

Am Sonntag hatten wir unseren Auftritt in dem Gebäude, indem auch der deutsche Krebskongress stattfand. Zum dritten Mal fand der Schülerkongress von „Be smart, don't start“ statt. Und wir haben eine. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten"-Schauspielerin getroffen. Sie heißt im Film Paula Rapf, in echt heißt sie Josefine Schmidt. Sie hat uns auch bei dem Auftritt angesagt und uns ein Autogramm gegeben. Der Auftritt in Berlin war ein tolles Erlebnis für uns.

Der letzte Auftritt war im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Durch einen Zeitungsbericht waren interessierte Mitarbeiter des Krankenhauses auf uns aufmerksam geworden.

Mit unserem Rauchfrei-Rap hatten wir auch in der Schule einen tollen Erfolg, sowohl bei der Entlassfeler 2005 und im Karneval 2006 und dann bei der Entlassfeier 2006.

 

Denise Pauly, 10c, und Daniela Sahnau, 10d