Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41521



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.03.17

Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Noch freie Plätze für private Anbieter

Dortmund (lwl). Der richtige Ort für den Verkauf, Tausch und Kauf von allem, was Wurzeln hat, ist der Gartenkungelmarkt im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund am Samstag (22.4.). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) meldet noch freie Plätze für private Anbieter. Tische werden gestellt, Kosten fallen nicht an.

Ob Stauden, die zu groß geworden sind und abgestochen werden müssen, oder Büsche die am falschen Platz stehen und vielleicht in anderen Gärten prächtig gedeihen. Oder die selbst gezogenen Setzlinge - all das findet Platz beim Gartenkungelmarkt in der Maschinenhalle. Nur Grünzeug ist gefragt, kein Gartenzubehör.

Von 10 - 14 Uhr können Besucher bei freiem Eintritt schauen, kaufen, tauschen und "kungeln". Fachleute vom BUND Herne beantworten an ihrem Stand Fragen rund um die Gartenarbeit.

Interessenten können sich im Museumssekretariat unter Tel. 0231 6961-211 anmelden.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Passend zur Frühlingszeit findet der Gartenkungelmarkt wieder auf der Zeche Zollern statt.
Foto: LWL/Appelhans


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen