Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40732



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.12.16

Brot-Klassiker im Holzofen
Bäckerei im Hagener Freilichtmuseum zählt zu den besten in Deutschland


Hagen (lwl). Ein schmackhaftes Mitbringsel aus dem Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist für viele Besucher ein Brotlaib oder ein Rosinenstuten aus der museumseigenen Bäckerei. Das Magazin ¿Der Feinschmecker`, eine der bekanntesten Zeitschriften für Gastronomie, hat die Backstube jetzt in die Liste der 500 besten Bäckereien Deutschlands aufgenommen.

¿Wir haben natürlich schon vor der Aufnahme in die Bestenliste um die Qualität unserer Brote gewusst¿, sagt Museumsdirektor Dr. Uwe Beckmann mit einem Augenzwinkern. ¿Schließlich bilden sich vor der Bäckerei regelmäßig lange Besucherschlangen.¿

Zwei Meister und ein Geselle backen dort nach historischem Vorbild klassische Brotsorten, die bereits vor hundert Jahren in der Region gegessen wurden. Rosinenstuten, Dinkelbrot und Kloben werden vor den Augen der Zuschauer im Holzofen gebacken ¿ ohne Zusatzstoffe oder Stabilisatoren. ¿Unsere Brote entstehen in einem natürlichen Gärprozess¿, erklärt Beckmann. Eine Zubereitung, die wohl auch die ¿Feinschmecker`-Experten überzeugt hat.

Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Telefon: 02331 780-7113
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bäckermeister Werner Genderjahn und Geselle Michael Hopf beim Brotbacken in der historischen Bäckerei des Freilichtmuseums.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Die klassischen Brotsorten werden nach traditionellem Vorbild im Holzofen gebacken - ohne Zusatzstoffe oder Stabilisatoren.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen