Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm37241



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.09.15

Zwischen den Polen
Vortrag über polnische Spieler im Revier im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Um die Geschichte von Spielern mit polnischen Wurzeln im Ruhrgebietsfußball geht es in einem Vortrag, zu dem der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (10.9.) um 19 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover einlädt. Museumsleiter Dietmar Osses und Historiker David Skrabania beleuchten unter dem Titel ¿Zwischen den Polen¿ Biografien und Diskussionen rund um polnische und masurische Spieler in den Revierteams seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag findet begleitend zur aktuellen Ausstellung ¿Von Kuzorra bis Özil. Die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet¿ statt, die vor Beginn des Vortrags besichtigt werden kann. Der Eintritt ist frei.

Themen des Abends sind u.a. die Fußballmannschaften der polnischen Turnerschaft Sokól sowie der sogenannte ¿Nationalitätenstreit¿, der um die Schalker Meistermannschaft von 1934 entbrannte. Darüber hinaus werden die Spuren der Flüchtlinge und Vertriebenen in der Zeit des Wiederaufbaus und Wirtschaftswunders vorgestellt. Zuletzt geht es um Aussiedler aus Polen und die Frage von Identität und rechtlichem Status ¿ immer wieder Diskussionsthema in den Medien, wenn es um die Spielerauswahl für die Nationalmannschaft geht.

Adresse:
LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ansichtskarte zur zweiten Meisterschaft des FC Schalke 04 im Jahr 1935.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Polen im Pott: Dariusz Wosz, ehemaliger Nationalspieler, langjähriger VfL-Kicker und heute Trainer beim Bochumer Verein, nach einer Grubenfahrt mit polnischen Bergleuten des Schachts Grimberg in Bergkamen, 2004.
Foto: firo sportphoto Gbr


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen