Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm28397



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.11.12

Schleien und Rotaugen fühlen sich im Oberwasser wohl
LWL repariert Kanalbett am Schiffshebewerk ¿ Fische wurden umgesiedelt

Waltrop (lwl). Als wahres Biotop entpuppte sich jetzt das Oberwasser im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Hechte, Schleien, Aale, Rotfedern und Rotaugen gingen Fischern vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. ins Netz. Weil die Abdichtung repariert werden muss, legt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) derzeit das obere Kanalbett trocken. Bevor das Becken ganz trocken fällt, wurde jetzt der Fischbestand gerettet.

Vier Tage lang waren sechs Fischer unterwegs, um die Tiere mit Elektrofischgeräten einzufangen. Dr. Richard Möhlenkamp vom Verband zeigte sich besonders beeindruckt von den etwa 30 großen Schleien, die zehn bis zwölf Jahre alt sind und eine Körperlänge von etwa 60 Zentimetern aufweisen. ¿Einen so großen Bestand dieser seltener werdenden Fischart habe ich noch nirgendwo anders angetroffen¿, so der Experte. Aber auch Exoten wie Grundeln und Sonnenbarsche, die erst in den letzten Jahren in deutschen Gewässern heimisch geworden sind, waren im Oberwasser vertreten. Die Fische wurden unweit des Schiffshebewerks im Dortmund-Ems-Kanal wieder freigelassen. Insgesamt wurden zehn bis fünfzehn Zentner Fischbestand auf diese Weise gerettet.

Der LWL hat sich zur Trockenlegung des Oberwassers entschieden, weil am Seitendamm des Kanals in der Nähe des Museumsparkplatzes Wasser ausgetreten war. ¿Wenn das Becken vollständig geleert ist, können wir die Abdichtung des Kanalbetts von Gutachtern überprüfen lassen und danach die notwendigen Reparaturen in die Wege leiten¿, erläutert Michael Dauskardt vom Bau- und Liegenschaftsbetrieb des LWL. Vom Ergebnis hängt auch ab, wann das Oberwasser wieder geflutet werden kann. Anvisiert ist das Frühjahr 2013. ¿Für unsere Besucher wird aber es keine großen Einschränkungen geben¿, so Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker. So ist das Museumsschiff ¿Franz-Christian¿ mit der Ausstellung zum Leben an Bord bereits umgezogen und hat am unteren Vorhafen festgemacht.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
René Blume (l.) und Michel Dirkmann, zwei mit Angelscheinen ausgestattete Mitarbeiter der Werkstätten im Schiffshebewerk, haben sich an der Rettungsaktion beteiligt.
Foto: LWL/A. Hudemann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen