Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26594



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 12.03.12

Brechen - Schwingen ¿ Hecheln: wie aus Flachs Leinen wird
LWL lädt zum Mitmachtag ins Ziegeleimuseum Lage ein

Lage (lwl). Zu einem Mitmachtag rund ums Flachsen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 18. März, in sein Ziegeleimuseum Lage ein. Textilhandwerkerin Ulrike Loth wird gemeinsam mit dem Besuchern Flachs bearbeiten ¿ die Naturfaser, aus der Leinen gemacht wird. Beim gemeinsamen Flachsen, Riffeln, Spinnen und Weben können Gäste zwischen 11 und 17 Uhr auch selbst Hand anlegen und sich ¿abrackern¿. Mit dem großen Flachstag endet gleichzeitig die Ausstellung ¿Stroh zu Gold ¿ Spindel, Schiffchen, Märchenhelden¿ zu Mythen und magischen Figuren in textilen Märchen.

¿Lippe war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts nur wenig industrialisiert. Die Menschen hier lebten vom Ackerbau und der Leinenherstellung¿, erklärt Museumsleiter Willi Kulke. Neben ihrer Feldarbeit stellten die vielen Tagelöhner und kleinen Bauern in ihren Kotten aus Flachsfasern Leinen her. Sie besaßen dazu entweder ein Spinnrad oder einen Webstuhl und nutzten so die Zeit außerhalb der Feldarbeit für einen zusätzlichen Broterwerb. Die fertigen Garne und Stoffe verkauften sie bei den Leinenhändlern in Bielefeld und Herford. Diese Händler exportierten die fertigen Stoffe in alle Welt. Kulke: ¿Lippe produzierte schon früh für den Weltmarkt!¿

Das Leben dieser kleinen Tagelöhner und Bauern war arm und arbeitsreich. Um die Familien zu versorgen, musste die Ernte gelingen, und der Preis für die produzierten Leinenstoffe durfte durch die Konkurrenz nicht sinken. Als in England mechanische Spinn- und Webmaschinen erfunden wurden und diese Maschine nach dem Bau der Köln-Mindener-Eisenbahn 1849 auch in Ostwestfalen eingesetzt werden konnten, verloren lippischen Spinner und Weber ihre Arbeit.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Museumsbesucher können am Sonntag in der Ziegelei flachsen.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen