Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm26157



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 13.01.12

¿Pädagogischer Stadtplan¿ wird westfälisch
LWL und Stadt Münster weiten Internetportal zu außerschulischen Lernorten auf Westfalen-Lippe aus

Münster (lwl). Seit fünf Jahren bietet das Internetangebot http://www.paedagogischer-stadtplan.de der Stadt Münster Lehrern Informationen über außerschulische Lernorte. Nun will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Angebot zu einer ¿Pädagogischen Landkarte¿ für ganz Westfalen-Lippe ausweiten. Am Freitag (13.01.) übergab Dr. Andrea Hanke, Beigeordnete für Kultur der Stadt Münster, die Trägerschaft symbolisch an LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. Der Online-Start der ¿Pädagogischen Landkarte¿ ist für Anfang 2013 geplant. Im Zentrum des Internetportals wird eine dynamische Karte stehen, die es erlaubt, in einzelne Kreise, Städte, Ge-meinden und Stadtteile zu zoomen und dort auf die markierten Lernorte zu stoßen. Mit einem Klick öffnet sich dann eine ausführliche Beschreibung. Bis dahin bleibt das Angebot des Pädagogischen Stadtplans für Münster online.

Religion in einer Moschee, Biologie im Botanischen Garten, Chemie im Industriebetrieb oder auch Geschichte im Zwinger: Außerhalb der Schule zu lernen, das ist an vielen Orten möglich und sinnvoll. Fast 300 solcher Lernorte mit Kurzbeschreibung, Adresse und Ansprechpartner erschließt der ¿Pädagogische Stadtplan¿ für Münster. Realisiert wurde das Online-Angebot 2007 vom Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit dem Medienservice für Münster im LWL-Medienzentrum für Westfalen. ¿Der Pädagogische Stadtplan hat von Beginn an großes Interesse bei Lehrern gefunden. An den hier präsentierten Lernorten können Schüler praktisch, konkret und wirklichkeitsnah verschiedene Lebenswelten entdecken und Lehrkräfte so einen zeitgemäßen, aktiven Unterricht gestalten¿, erklärt Dr. Andrea Hanke.

¿Nachdem das Angebot schon 2007 mit dem ¿Servicepreis Münsterland¿ und 2010 auch mit dem Bildungspartnerpreis der Medienberatung NRW ausgezeichnet wurde, haben immer mehr Lehrkräfte und Kulturinstitutionen außerhalb Münsters Interesse an der Ausweitung des Portals über das Münsterland hinaus angemeldet. Deshalb haben wir uns entschlossen, das Projekt in die Hände des LWL zu legen¿, erläutert die Leiterin der Stabsstelle des Amtes für Schule und Weiterbildung Aud Riegel, die zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Katharina Grosse vor über fünf Jahren die Idee für das innovative Online-Portal hatte und es seitdem aufgebaut und betreut hat.

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara-Rüschoff-Thale lobte die Stadt Münster für das Konzept. ¿Das Potenzial an derartigen Angeboten für Schulen ist groß, das zeigen die vielen Anfragen aus den Kreisen und Städten in Westfalen, die ihren Schulen gerne ebenfalls eine derartige Recherchemöglichkeit bieten möchten. Deshalb freuen wir uns, dass nun die ¿Pädagogische Landkarte Westfalen-Lippe` an den Start gehen kann¿, so Rüschoff-Thale.

Möglich ist dies dank einer Projektförderung der LWL-Kulturstiftung. Mit dieser Unterstützung wird das LWL-Medienzentrum für Westfalen in den kommenden zwei Jahren ein technisch-gestalterisch neu konzipiertes, westfalenweites Internetangebot aufbauen und dabei eng mit ihren Partnern vor Ort zusammenarbeiten. ¿Schon vor dem Projektstart haben 15 der 27 Kreise und kreisfreien Städte Westfalen-Lippes ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bekundet¿, freut sich Dr. Markus Köster, Leiter des LWL-Medienzentrums.

Hintergrund:
Mit der ¿Pädagogischen Landkarte Westfalen-Lippe¿ wird nach dem Muster des ¿Pädagogischen Stadtplans¿ ein kostenfreier Internetservice aufgebaut, der Schulen aller Schulformen hilft, außerschulische Lernorte zu finden. Statt umständlich und ungeordnet über Suchmaschinen sollen Pädagogen mit einem Klick die passenden Ergänzungen zu ihrem Fachunterricht finden. Neben den bekannten Anlaufstellen wie Museen oder Archiven sollen auch außergewöhnliche und wenig bekannte außerschulische Lernorte und deren Bildungsangebote aufgenommen werden. Grundvoraussetzung für eine Aufnahme ist, dass die Orte Schulklassen oder anderen Lerngruppen während des Besuchs ein verlässliches und qualifiziertes Bildungsangebot bieten.

Die neue Plattform versteht sich als gemeinsamer Rahmen für eine dezentrale Vernetzung. Deshalb wird die lokale Erfassung und Pflege der Lernortdaten bei den Partnern vor Ort liegen. Über eine Zentralredaktion im LWL-Medienzentrum wird sichergestellt, dass alle Lernorte stadt- und kreisübergreifend in einer gemeinsamen Datenbank recherchierbar sein werden. Zugleich soll diese Datenbank auch mit anderen Kultur- und Bildungsplattformen ¿ wie der learnline (http://www.learnline.nrw.de) als zentrales schulisches Bildungsportal in Nordrhein-Westfalen und dem Kulturatlas Westfalen ¿ verknüpft werden.

Zusätzlich zu den bereits im Pädagogischen Stadtplan Münster vorhandenen Beschreibungen sollen künftig auch mediale Präsentationen der Lernorte und Informationen zu Fächerbezügen, pädagogischen Angeboten, Unterrichtsmaterialien etc. bereit gestellt werden.

Kontakt LWL-Medienzentrum für Westfalen:
Andrea Meschede, andrea.meschede@lwl.org, Telefon: 0251 591-3919

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dr. Andrea Hanke (r.), Beigeordnete für Kultur der Stadt Münster, übergibt vor dem Lernort "Zwinger" die Trägerschaft für den "Pädagogischen Stadtplan" symbolisch an LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.
Foto: LWL/Steinweg


Foto zur Mitteilung
Der ¿Pädagogische Stadtplan der Stadt Münster bietet Lehrern seit fünf Jahren Informationen über außerschulische Lernorte.
Foto: Stadt Münster


Foto zur Mitteilung
Eine Schulkasse des Gymnasiums Nottuln auf einer naturkundlichen Exkursion der "Biologischen Station Heiliges Meer" in Recke im Kreis Steinfurt (Außenstelle des LWL-Museums für Naturkunde, Münster).
Foto: LWL/Sagurna



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen