Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm21479



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 15.01.10

Fantasie im Porträt
LWL-Landesmuseum zeigt Ausstellung über Max Ernst und Peter Schamoni

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster kombiniert in einer außergewöhnlichen Ausstellung die Kunst von Max Ernst mit dem filmischen Werk von Peter Schamoni. Das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beleuchtet in der Ausstellung ¿Max Ernst läßt grüßen.¿ Peter Schamoni begegnet Max Ernst (27.9. ¿ 31.1.2010) mit rund 200 Exponate sowie Großfotos und Filminstallationen die tiefe Freundschaft zwischen dem Dadaisten und Surrealisten und dem Film-Produzenten. In einer Serie stellt der LWL ausgewählte Exponate der Ausstellung vor.

Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821-1889) und Max Ernst (1891-1976) konnten sich persönlich nicht kennen lernen, da Max Ernst erst zwei Jahre nach Tempels Tod geboren wurde. Doch beide waren Autodidakten und sie einte die Faszination für die Astronomie. Tempel fand aufgrund seines fehlenden Astronomie-Diploms in Deutschland keine Anstellung und wanderte nach Marseille aus, das er bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges 1870 jedoch wegen seiner deutschen Staatsangehörigkeit wieder verlassen musste. Eine weitere Parallele zu Max Ernst, der 1941 aus Europa fliehen musste und in die USA emigrierte.

Mit einem Collage-Porträt hielt Max Ernst die Erinnerung an den bewunderten Astronomen Tempel fest. Die Technik beschreibt er 1962 in seinen biografischen Notizen ¿Wahrheitgewebe und Lügengewebe¿: Die ¿Collage-Technik ist die systematische Ausbeutung des zufälligen oder künstlich provozierten Zusammentreffens von zwei oder mehr wesensfremden Realitäten auf einer augenscheinlich dazu ungeeigneten Ebene ¿ und der Funke Poesie, welcher bei der Annäherung dieser Realitäten überspringt.¿ In dem Bildnis Tempels deuten zwei auf den blau gefärbten Holzhintergrund geschraubte weiße Rechtecke wohl Kopf und Rumpf an. Auf dem oberen Rechteck bilden zwei Mühlespielsteine die Augen und eine Bürste Nase und Bart. Auf dem unteren, größeren Rechteck sind auf einer grünlichen Platte geheimnisvolle Zeichen und Figuren auszumachen. Es handelt sich um eine Druckplatte zu dem Buch ¿Maximiliana oder Die widerrechtliche Ausübung der Astronomie¿, das Ernst zusammen mit dem russischen Buchkünstler Ilya Zdanevitch, genannt Iliazd 1964 veröffentlichte.

Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Max Ernst, Porträt von Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, 1965, Materialcollage auf kolorierter Holzplatte, Privatsammlung, Max-Ernst-Museum, Brühl,
Foto: © VG Bild-Kunst Bonn



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen