[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 6, Teil 2

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Di Dez 12 10:09:10 CET 2006


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 12.12.2006, 07:28


SERVICE: TOC

Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an
dieser Stelle zunaechst - in  provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]


Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 6/2006, Teil 2



6. Münsterland

Unser Bocholt. Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege. Hrsg.: Verein für Heimatpflege Bocholt e. V., Stadtarchiv Bocholt, Münsterstraße 76, 46397 Bocholt, Tel.: 02871/953-349.
2/2006. St. Deiters: Vorbericht über die archäologischen Ausgrabungen am Nevelkamp in Bocholt (1995, 2000 und 2002-2004). H. Terhalle: Die Drosten und Amtsrentmeister des fürstbischöflich münsterischen Amtes Bocholt. U. Wörffel: Die ersten Kuhpocken-Impfungen in Bocholt aus der Sicht eines Bürgers der Stadt. U. Wörffel: Zur Familiengeschichte von Prof. Dr. August Franz Schmölders (1809-1880). H. J. Stenkamp: Die Chaussee nach Wesel. Bocholts erster großer Straßenbau. W. Tembrink: Die Ballade von der Hohenstaufenstraße. Zur Beschaffenheit der Verkehrswege um den Bocholter Bahnhof zu Beginn des 20. Jahrhunderts. U. Rüter: Theodor Stracke in Südlohn und Coesfeld. N. Henze: St. Christophorus von Hamminkeln und die "Räuberbörse". Einige Gedanken zu Zusammenhängen zwischen einem Christophorus-Gemälde und Israhel van Meckenem. A. Döring: Von Palmstöcken, Ostereiern und Emmausgängen. Osterbräuche in Bocholt, dem Westmünsterland und im Rheinland. H. Knirim: Museen im Dienste der Heimatpflege. W. Brand: Überraschende Variationen - über die Bocholter Künstlerin Bettina Oehmen. B. Oehmen: Schlaf. J. Kaldenbach: Schikane in Bocholt. Jan Alferding beleidigte den Pastor. F. J. Belting: Wein und Kunst in Bocholt. M. Plassmann: Die alte Eiche. K. H. Janzen: Natur und Kultur in und um Bocholt. F. Ostwald: Blütenpflanzen im Stadtbereich Bocholt. Eine Bestandsaufnahme. 4. Teil. K. Tebroke: Von Ratzeköppers, Draplöpers und Bukflatsers. Ein Bewegungskindergarten bei TuB Bocholt. E. Reiche: Musik maken. J. Telaar: Fleeger uplaoten. W. Tembrink: Chronik des Bocholter Raumes. 1. Januar - 30. Juni 2005. 

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten, Soester Str. 13, 48155 Münster.
9/2006. J. Niemer: Brüder Pictorius waren in ganz Europa bekannt. Schloss Nordkirchen gilt als das Hauptwerk der Baumeister.
10/2006. J. Schwarte: Mutiger Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Erinnerung an den bekannten Jesuitenpater Friedrich Muckermann.

Emsdettener Heimatblätter. Hrsg.: Heimatbund Emsdetten, Manfred Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten.
85/2006. W. Kamp: Unsere Kriegstoten: Heinrich Focke, einer unter tausend Gefallenen aus Emsdetten. H. Westkamp: Krieger-Gedächtniskapelle in St. Pankratius. B. Wessling: Danken für die Früchte der Erde. M. Schröder: 10 Jahre Städte-Partnerschaft Emsdetten - Chojnice. H. Jürgens: Ein Besuch im Kongo. Hilfe für Kinder aus armen Familien. Die Vorsitzende des HIKAF-Fördervereins, Hildegard Jürgens, besuchte den Priester Badika. 

Rheine - gestern - heute - morgen.  Zeitschrift für den Raum Rheine. Hrsg.: Stadt Rheine. Redaktionskreis "Rheine - gestern, heute, morgen" c/o Stadtarchiv Rheine, Marktstraße 12, 48431 Rheine, Tel.: 05971/92030, E-Mail: stadtarchiv at rheine.de 
2/2006. W. Overesch: "Die Flucht" - Krautwalds beeindruckendes Dokument der Vertreibung. F. Greiwe: "Das Gedenken und Erinnern darf kein Ende haben". Zum Thema "Vertreibung und Integration" in Elte. Chr. Overesch: Erinnerungen an die Zeit der Vertreibung und Integration. M. Beilmann-Schöner: Der Bildhauer Joseph Krautwald - ein Dokumentations- und Ausstellungsprojekt der Städtischen Museen Rheine. W. Ashoff: Joseph Krautwald - ein Porträt. H. Kappenstein: Reisen mit Joseph Krautwald - es begann mit einem Gespräch über die Mosaiken von Ravenna. L. Meier: Zeichnungen - Modell - Plastik. Zum Ablauf von Gestaltungsprozessen in der Arbeit des Bildhauers Joseph Krautwald. J. Timmers: Wirken und Wesen von Joseph Krautwald. J. Timmers: Drei Gedichte zu Skulpturen von Joseph Krautwald. B. Groll: Joseph Krautwald - seine Person und seine Kunst. B. Groll: Die Kunst Joseph Krautwalds. B. Groll: Joseph Krautwald - Rheine: Liste seiner Werke im öffentlichen Raum. 

7. Paderborner und Corveyer Land

damals & heute. Informationen zu Geschichte, Natur und Heimatpflege aus Delbrück. Hrsg.: Bernhard Kößmeier, Stadtheimatpfleger Delbrück, Diebeskämpen 10, 33129 Delbrück-Boke, E-Mail: koessmeier at t-online.de 
3/2006. H. J. Rade: Das große Delbrücker Gerichtsprivileg von 1506. Vor 500 Jahren verhinderte die Vermittlung Philipp von Hördes einen blutigen Bauernkrieg.

Eggegebirgsbote. Mitteilungsblätter des Eggegebirgsvereins e.V., Hrsg. u. Verlag: Eggegebirgsverein e.V., Auf dem Krähenhügel 7, 33014 Bad Driburg, Tel.: 05253/931176.
257/2006. R. Koch: Ullner-Kreuz (Schwarzes Kreuz) wurde neu eingeweiht. J. Kraemer/B. Hoischen: Klingendes Museum. B. Hagelüken: Der Naturparkbus. B. Hagelüken: 25 Anwanderungen zu den Deutschen Wandertagen. B. Hagelüken: Golddorflinde erinnert an Vielfalt in der Dorfgemeinschaft. Zum Tag des Baumes pflanztes der EGV einen Bündelbaum. H. Müller: Eggeheimat öffnet einen Spalt des Paradieses. L. Kappe: Borlinghausen auf den Spuren der Teutonia. P. Kracht: "Fachstelle Geschichte" des Westf. Heimatbundes tagte in Dringenberg. 

Die Residenz. Nachrichten aus Schloß Neuhaus. Sprachrohr des Heimatvereins. Hrsg.: Heimatverein Schloß Neuhaus 1909 e.V., Bielefelder Str. 1, 33104 Paderborn.
114/2005. H. J. Rade: Die jüdische Herkunft des Neuhäuser Pfarrers Franz Anton Krammen. H.-G. Hunstig: Pfarrer in Sennelager. E. von Kanne/M. Pavlicic/W. Honselmann: Die Kolonate der Neuhäuser Kirchspielsbauerschaft Altensenne - Teil 4 - Der Wüseke-Hof. 
115/2006. G. K. Predeek: Die Gauben des Hauses Braunschweig. A. Gaidt: Photographen in der Gemeinde Neuhaus bis 1945. E. von Kanne/M. Pavlicic/W. Honselmann: Die Kolonate der Neuhäuser Kirchspielsbauerschaft Altensenne - Teil 5 - Der Reker Hof. 

Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Tel.: 02951/970226, E-Mail: GrabeW at kreis-paderborn.de 
131/2006. St. Greif: "Rote" Kunst in kultivierter Landschaft. G. Deppe: Gotische Engel musizieren im Hohen Dom. Eine alte Grabplatte neu betrachtet. G. Franke: Domkapitular Franz Heidenreich (1799-1873). Eine biografische Skizze (2). M. Kohle: "Catholische Gesäng im Advent und Heiligen Weyhnachten". Weihnachtsgesänge aus dem Paderborner Gesangbuch von 1609 werden zum Klingen gebracht. Ein Werkstattbericht. I. Schäferjohann-Bursian: Zu den Chancen eines Jubiläums für die Region. Kl. Zacharias: Eine Paderborner Institution feiert Geburtstag: 101 Jahre Tanzschule Oberbach-Möllmann. B. Eller: Das Geburts- und Wohnhaus des Malers Johann Georg Rudolphi. Eine Spurensuche. A. Schwede: Noch einmal: Vereins-Anstecknadeln aus alten Zeiten. M. Menne: "Gottes und der Kirchen Ehr". Bischöfliche Visitation in Büren in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. H. Multhaupt: Der Gang nach Canossa und die Folgen für Paderborn. König Heinrich IV. belehnte Bischof Heinrich II. mit dem Bistum Paderborn. W. Strümper: Vom freiwilligen Arbeitsdienst zum Reichsarbeitsdienst. Zur Geschichte des FAD in Stadt und Amt Warburg. W. Stüken: "Mit seltener Hingabe". Vor 150 Jahren vollendeten Paderborner Frauen einen Liborius-Teppich für den Paderborner Dom. W. Becker: Bedeutsamer Fund auf Waldhausen bei Bad Driburg. J. Hanewinkel: Das Fachwerkhaus Hanewinkel in Ottbergen. 

9. Siegerland-Wittgenstein

Unser Heimatland. Siegener Zeitung.
16.09.2006. N. Stötzel: Porträt der Siegerländer Grube "Füsseberg/Friedrich-Wilhelm". Sonderschau der 32. Mineralienbörse in der Siegerlandhalle. "Aes Cyprium - vom Kupfer und seinen Mineralien". 
23.09.2006. * Auf den Spuren der Jakobspilger. Westfalen-Route wird 2007 eröffnet. Marburg-Siegen-Köln in der Planung. B. Steuber: Donge bet Krut. 
30.09.2006. * Gastronomie im Neunkirchener Amtshaus. Schmiedemuseum im Hagener Freilichtmuseum wird umgebaut. * Alter Röstofen vom Schutt befreit. Vom Roherz zum hüttenfertigen Produkt. * Selbstinszenierung mit dem Fotoapparat. LWL-Wanderausstellung zeigt Bilder aus Mission und Kolonien. 
07.10.2006. B. Gemper: Bildungssystem vor 400 Jahren. Erinnerungen an Graf Johann den Älteren von Nassau-Dillenburg. 
14.10.2006. * Auf den Spuren der Mönche. Wandern, Wallfahren und den Westerwald entdecken. * Klösterliche Stätte Mariens. Blick in die Geschichte der Abtei Marienstatt. * Glaube an Zahlen-Symbolik. Freitag der 13. gilt seit 50 Jahren als Pechtag.
21.10.2006. U. Lückel: Pfarrer, Wissenschaftler und Prediger. Erinnerungen an Ludwig Christof Schefer (1669-1731). G. Schrey: Eine Sage aus Feuersbach. Schinderhannes on det Kend.
28.10.2006. H. Stötzel: Die wilde Kunigunde von der Hees. Sagenhaftes und Wirkliches vom Schloss Junkernhees. * Archäologie unter dem Windkraftrad. Reste von der Bleigewinnung entdeckt.
04.11.2006. * Schönholthausens altes Kirchspiel. Drei Generationen einer Familie seit 100 Jahren an der Orgel. * Ringlokschuppen im Blickfeld. Kalender "Denkmal des Monats 2007" erschienen. K. J. Görg: Det Schloss i d'r Särlwich. Us d'm Booch va Gerhard Schrey: "Sejerlänner Sage". * Bettler wurden nicht geduldet. Ferndorf hatte einen Tagwächter. Strenge Dienstanweisung. 
11.11.2006. A. Gotthardt: Mächtige Basaltgruppe als Wahrzeichen. Erinnerungen an die letzten Säulen des Hohenseelbachskopfes. * Alte Steine an der Landesgrenze. Streitereien zwischen Nassau-Siegener und saynischen Grafen. * Eisenbahnen im Bergischen Land. Vergessene Strecken zwischen Sieg und Lenne. * Sagenhafter "Drüdelstein". Wie die Alten den Druidenstein sahen.

Heimatspiegel von Holzhausen. Hrsg.: Heimatverein Holzhausen, Harri Hermann, Berliner Straße 27, 57299 Burbach-Holzhausen, E-Mail: heimatspiegel at web.de 
166/2006. * Kirchenbücher als Spiegel der Geschichte, Teil. 4. * Backesfest "250 Jahre Backes Holzhausen". 

Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., E. Linke, Untere Bienhecke 12, 57334 Bad Laasphe.
3/2006. E. Bauer: War es Notwehr? St. Vomhof: Vor- und Frühgeschichte in unserer Region. Das letzte vorchristliche Jahrtausend, 2. Teil. J. K. Mehldau: Altbauernhöfe in Elsoff, 1566 - 1848. J. K. Mehldau: Grundstücksaffäre oder Machtkampf? * Der Familienname "Womelsdorf" wird 525 Jahre alt.


10. Vest Recklinghausen

Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, Kultur- und Heimatpflege. Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., Schriftleitung: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, Tel.: 02043/61421.
3/2006. D. Pollmann: Zukunft braucht Erinnerung - 60 Jahre VHS Gladbeck, 1. Teil. * Riesener-Möbel stehen in Münster. M. Korn: Totholz ist Leben. A. Fladung: Erinnerungen an das Gartenrestaurant "Waldfriede". * Aus der plattdeutschen Schatztruhe. Giftige Tieden. H. Enxing: Stadtgeschichtssäule wurde restauriert. U. Gold: Erinnern Sie sich noch? "Stop Koop!" war erfolgreich. F.-J. Ballhorn: Weihnachtskrippen. U. Muthweiß: Einschulung 1948. K.-H. Leitzen: Aus der alten Heimat. Der Wollonkel. M. Wichmann: Wer war eigentlich...? Erich Kästner. * Heinz Ilaender - unermüdlicher Makler in Sachen Musik. M. Samen: Der NS-Reichsarbeitsdienst und seine Ausprägung in Gladbeck, 2. Teil. W. Hötten: Papa, erzähl mal vonne Arbeit. 

11. Lippe

Beiträge zur Lügder Geschichte. Verlag u. Redaktion: Manfred Willeke, Archiv für Heimat- und Familienkunde, Hintere Straße 40, 32676 Lügde.
3/2006. M. Willeke: Erinnerung an den Einmarsch der französischen Truppen im Jahre 1806. M. Willeke: Gab es in Lügde ein Freigericht? 

Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe. Hrsg.: Lippischer Heimatbund, Felix-Fechenbach-Straße 5, 32756 Detmold, Tel.: 05231/6279-11, E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de, Internet: www.lippischer-heimatbund.de 
9-10/2006. R. Linde: Weit mehr als 775 Jahre. Schötmar, eine der ältesten Ortschaften Lippes. F. Meyer: Ein "barockzeitliches Herrenhaus". Schloss Schötmar: ein architektonisches Juwel. H. Stiewe: Ein bauhistorisches Kleinod im Hinterhof. Das Haus des jüdischen Händlers Schlom Itzig in Schötmar aus dem Jahre 1758. St. Wiesekopsieker: Schötmar als Industriestadt. Einst ein Zentrum der deutschen Celluloidwarenindustrie. W. Gerking: Der wohl bedeutendste niederdeutsche Baumeister der Barockzeit. Vor 350 Jahren: Barockbaumeister Hermann Korb in Niese geboren. B. Meier: Ein Hausvater verschwand bei Nacht und Nebel. Auszüge aus der Festrede zum 125-jährigen Bestehen des Elisenstifts in Humfeld. E. Meier: De nüjje Baum. * Tradition und Moderne im Einklang. Der Landesverband Lippe unterhält Hotels, Cafés und Ausflugsgaststätten. R. Springhorn: Archäologie der präkolumbischen Hochkulturen vermittelt. Beispielhaftes ehrenamtliches Engagement für die Alt-Amerika-Sammlung des Lippischen Landesmuseums. R. Fritsch: "Die Prinzess" - Letzte Äbtissin des Stiftes St. Marien. Ausstellung in der Alten Abtei Lemgo über Prinzession Carola zur Lippe. Cl. Gröger: Von Fischen und Angelfreunden. Folge 3: Der Flusskrebs (Teil 2). 

Schlänger Bote. Zeitschrift für die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe. Druck und Verlag: Heinr. Fleege, Ortsmitte 17, 33189 Schlangen, Tel.: 05252/974301.
303/2006. G. Hilgerdenaar: Von der Schlangener Chronik und einem bemerkenswerten Ergänzungsband. H. W. Krafft: Vorzeiten im einfarbig grauen Federkleid - der Eichelhäher. H. Wiemann: Der alte "Scheolpatt", Teil 3. H. Wiemann: Schlangen anno 1900, Teil 2. 
304/2006. H. Wiemann: Aus der Geschichte des Friseurhandwerks. H. W. Krafft: Umrankt von Legende und Mythos - Kraniche. H. Wiemann: Schlangen vor 60 Jahren. H. Wiemann: Die Alte-Rothe-Straße - einst ein Feldweg. H. Wiemann: Schlangen anno 1900 Teil 3. H. W. Krafft: Im niemals welkenden Nadelkleid - der Wacholder. I. Schäfer: Von der Aussteuer und von "Siebenmonatskindern". 



II Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften 

Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau. Hrsg.: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.: 0234/58770.
4-5/2006. G. Stöger: Die Migration europäischer Bergleute während der Frühen Neuzeit. G. Röbke: Zur Geschichte des Bergwerks Amalia in Bochum-Werne. Cl. Küpper-Eichas: Vom Montanrevier zum Rüstungsstandort. Oberharzer Perspektiven in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Th. Dahlke: Allihies Copper Mine - ein Museum entsteht. M. Straßburger: Markscheiderzeichen in Bergwerken des Schwarzwaldes. E.-M. Pasche/E. Pasche: Eine kleine Jazz-Bergbande aus Sachsen. 

Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V., Postfach 12 44, 28859 Lilienthal.
5/2006. * Wie verteidigen wir ein altes Haus (ein historisches Ensemble) gegen Abriß? Ratschläge aufgrund einschlägiger Erfahrungen. D. Maschmeyer: Eine Stadt geht neue Wege zur Vermittlung ihrer Denkmale. Erster "Steinfurter Investorentag" in einem Altstadtjuwel des Münsterlandes. G. Schäfer: Neues zum Verhältnis Straßenbau - Erbeschutz. H. Riepshoff: Dokumente einer untergehenden Kultur. Eine Ausstellung mit Fotos, Zeichnungen und Aufmaßen von Bauwerken aus dem bäuerlichen Umfeld. I. Rodewald: Wandheizung. Da steckt Wärme drin. H. J. Ronicke: "Machen wir's den Schwalben nach..." Einsatz von Lehmputzen und plastisches Schablonieren. J. Rust: Färberwaid - Versuche gegen das Vergessen. * Westfälischer Denkmalpreis an Ute und Günter Fischer. Jüdisches Taufbad entdeckt und erhalten. 

Niederdeutsches Wort. Bd. 45/2005. Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Hrsg. von der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Robert-Koch-Straße 29, 48149 Münster. 
E. Langbroek: Der "Krutgarden"-Text im Hartebok und seine Verwandten (1). R. Damme: Zur Sonderstellung von w6 in der Überlieferung des "Vocabularius Theutonicus". Noch einmal zum münsterländischen Textzeugen HAB 960.2 Novi (41). M. Denkler: Der Schreibsprachenwechsel vom Mittelniederdeutschen zum Frühneuhochdeutschen und die historische Textlinguistik: Nachlassinventare aus Westfalen (65). Chr. Fischer: Zur Diachronie und Diatopik mittelalterlicher westfälischer Personennamen. Möglichkeiten der Erforschung auf der Grundlage von Namenbelegen in Urkunden (91). A. Marynissen: Die geographische Streuung der Familiennamentypen im niederländischen Sprachgebiet (105). I. Wolk: Schwarzes Schaf oder Blauer Bock. Zur funktionalen Konzeption und zur Regionalität von Gasthausnamen (121). T. Sauerwald: Sprachwahl bei Kontakten zwischen Deutschen und Niederländern in der Grenzregion De Achterhoek/Westmünsterland (145). H. Taubken: Veröffentlichungen von Irmgard Simon. Fortsetzung von NdW 35 (1995) 299-304 (163). 

Quickborn.  Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur. Hrsg.: Quickborn, Vereinigung für niederdeutsche Sprache und Literatur e.V., Am Langberg 51, 21033 Hamburg, Tel.: 040/7390416, Internet: www.Quickborn-ev.de, E-Mail: Quickbornev. at aol.com 
3/2006. H. von der Wall: un höörst uk gaor. H. von der Wall: Achtergedanken. H. von der Wall: Sülvstkontroll'. Th. Stelljes: Mien Beernboom. K.-H. Madauss: Paul Rogmann - verraden un vergäten? * Dat Farken-Sitten. H. Hinz: Sonett för Volker Holm. C. Nath: Laudatio för Volker Holm an de 10. Juni 2006. Umdat he de Quickborn-Pries 2006 kregen hett. V. Holm: West bedankt - för den Quickborn-Pries. D. Andresen: J.D. Bellmann *. Ein Grenzgänger. H. W. Pohl: Letzte Begegnungen mit Johann Diedrich Bellmann. 



III Naturkunde und Naturschutz

Aktuelles aus NRW. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., Ripshorster Straße 306, 46117 Oberhausen, Tel. 0208/8831881, E-Mail: info at sdw-nrw.de, Internet: www.sdw-nrw.de 
3/2006. M.-L. Fasse: 60 Jahre NRW - 60 Jahre SDW. * Studie: Alle lieben Wald und Holz ... aber mit der Bewirtschaftung setzt man sich nicht auseinander. * Neuerliche Reform der Landesforstverwaltung. Nur noch landesweit 15 Forstämter, Arnsberg wird Sitz der Zentrale. * Positive Bilanz im Nationalpark Eifel. B. Oelmann: Großer Zuspruch am H(a)ar(d)tholztag. * Potsdamer Erklärung zur Waldpädagogik. * SDW-Antrag komplettiert Alleen zwischen den Schlössern Gymnich und Türnich. NRW-Stiftung bewilligt 70.000 Euro. 

LÖBF-Mitteilungen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361/305-0, Internet: www.loebf.nrw.de, E-Mail: pressestelle at loebf.nrw.de 
3/2006. J. Treep/D. Ikemeyer: Flamingos im Zwillbrocker Venn. Entstehung und Etablierung einer deutsch-niederländischen Population. K. Ricono u.a.: 10 Jahre Schutzprogramm für die Schlingnatter in Wuppertal. Ansatz zum praktischen Umgang mit einer Anhang IV-Art der Europäischen FFH-Richtlinie. H. P. Schmitt/A. Scheible/L. Schulze: Schwarzpappeln in NRW. Das Kuratorium "Baum des Jahres" hat die Schwarzpappel (Populus nigra L.) zum Baum des Jahres 2006 ausgerufen. N. Asche/G. Spelsberg: Wald im Einzugsgebiet der Ruhr. M. Dohlen/Th. Schmitt: Stoffhaushaltliche Untersuchungen in Bochumer Stadtwäldern. W. Mellmann/Th. Stinder: Praxisorientierte Ausbildung im Rahmen ökologischer Softwareentwicklung. Die Einbindung auszubildender Fachinformatiker in aktuelle Softwareprojekte des LÖBF vermittelt Ausbildungsinhalte unter realen Produktionsbedingungen. 

Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn, Tel.: 0228/8491-0.
11/2006. M. Wölfl/F. Leibl/A. Hofmann: Ziele, Organisation und Umsetzung des Luchsschutzes in Ostbayern. T. W. Donath u.a.: E + E-Vorhaben "Stromtalwiesen". Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein durch Mahdgutübertragung. Chr. von Haaren/M. Herbert/O. Lippelt: Interaktiver Landschaftsplan Königslutter am Elm. Cl. Bieling/F. Höchtl: Politische Ökologie. Ein theoretisch-konzeptioneller Rahmen für Forschungsarbeiten im Bereich der Landespflege und Regionalentwicklung. Chr. Randler: War früher alles besser? Eine Untersuchung zu Wirbeltierartenkenntnissen bei Schülerinnen und Schülern. R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 12. - Gerhard Olschowy (1915-2002): "Ökologie als Maßstab!" 

Unser Wald. Zeitschrift der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Hrsg.: Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn. Tel.: 0228/9459830, E-Mail: info at sdw.de, Internet: www.sdw.de 
5/2006. K. Braun: Aus der Geschichte der Bionik. Von Ikarus zum Klettverschluss. B. Hill: Bionik in Wald und Flur. A. Heintze: Vorlage für Strategien. Das Patentamt der Natur. H.-D. Radecke: Verhaltensmuster durch Naturbeobachtung. Vom Termitenstaat zur menschlichen Freiheit. H. Klaus: Maßnahmen zur Modernisierung des Staates. Förderalismusreform - Auswirkungen auf die Natur. * Unterschiedliche Ergebnisse. Weniger oder mehr Ozon? P. Wernicke: Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Seen, Wald und seltene Tiere. * Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft. Ulm - Weichenstellung für die Zukunft. 



IV Nachbargebiete

Heimatland. Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Hrsg.: Heimatbund Niedersachsen e.V., Georgswall 5, 30159 Hannover, Tel.: 0511/323490, Internet: www.heimatbund-niedersachsen.de, E-Mail: info at heimatbund-niedersachsen.de 
5/2006. K. Allner: Pferde - Niedersachsens Stärke. Eine Ausstellung des Historischen Museums vom 27.9.2006 bis 25.2.2007. H.-S. Strelow: "Die elteste Antiquität dieser Lande". Die "Irmensul" im Dom zu Hildesheim. H. Kalisch: Dat Bäckerholt koste manchen Drüppen Swät - un auk wenn et all in Auben lagg. E. Schönrock: Die dreizehn niedersächsischen Naturparke. Naturpark Südheide in der Region Celle. H.-S. Strelow: Einzigartig in Deutschland. Die nordische Stabkirche zu Hahnenklee. H.-S. Strelow: Englische Romantik mitten in Niedersachsen: Der Laves-Kulturpfad in Derneburg. E.-A. Nebig: "Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört..." Klosterkammer förderte zwei Dissertationen zur Gartenkultur. J. Wedemeyer: Gedenkfeier zum 140. Jahrestag der Schlacht bei Langensalza. W. Fabich: Der Vorstand zu Besuch bei Heimatbundgruppen. Ortstermin im Blanken Flat und bei der Vesbecker Wassermühle. W. Nordmeyer: Nachruf zum Ableben von Hans Pupke. 

Kulturland Oldenburg. Zeitschrift der Oldenburgischen Landschaft. Hrsg.: Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg, Tel.: 0441/779180, E-Mail: info at oldenburgische-landschaft.de, Internet: www.oldenburgische-landschaft.de 
3/2006. * Chr. Prignitz: Vom persönlichen Zeitempfinden zur Zeitmessung. Uhren aus dem Weser-Elbe-Gebiet. B. Bokern: "Geht nicht - gibt's nicht!" Ein Porträt der stellvertretenden Anstaltsleiterin der JVA für Frauen in Vechta, Petra Huckemeyer. M. A. Zumholz: Volksfrömmigkeit und Katholisches Milieu. Marienerscheinungen in Heede 1937-1940 im Spannungsfeld von Volksfrömmigkeit, nationalsozialistischem Regime und kirchlicher Hierarchie. K. Walter: Neuer Blick auf die Küste. Ein Rundgang durch die neueröffnete Dauerausstellung des Wilhelmshavener Küstenmuseums. H. Siefer: Platt is cool! - Sömmertied - Freitied för Familgen 2006. H. Seifer: Erhard Brüchert zum neuen Spieker-Baos gewählt. Th. Gerdes: Mit Kopp un Hart för Plattdüütsch un Volkstheader. Dat Ollnburgisch Staatstheader hett ne nee Sparte: "Niederdeutsches Schauspiel".