Detailansicht

Eintrag 1 von 1

Lied- oder Tonquelle

Inventarnummer:
7109

Titel:
De Mönne was ne Nohne

Sprache:
niederdeutsch

Beschreibung:
Nach singen des Verses wird hierauf die Rinde heruntergedreht. Gelingt dies noch nicht, so geht es weiter: "Loh mi duoch non bittchen sitten..." Übersetzt: "Die Mutter war eine Nonne, d. Vater war ein Pfaffe; (kann oder konnte?) so eine wackere Flötepfeife machen - Da kam die lange Hexe mit einem stumpfen Messer und schnitt dem Kätzchen den Sterz ab - stumpf vom - oberen Ende. NB: ein enges Tal heißt hier auch "Aese". Mit Gesäß ist als Äise wohl nicht zu übersetzen.

Gesungen lt. G.p.:
1908 bis 1909

Ortsangabe:
Kreis: Soest
Ort: Warstein
Ortsteil: -

Strophen:
De Mönne was ne Nohne... Loh mi duoch non bittchen sitten...

Liedergruppe:
Lieder über Pflanzen

Liederuntergruppe:
Bastlösereime: Siepe, Sape, Sunne

Typus:
"Siepe, Sape, Sunne - Variante III, Grundmodell A "

Noten vorhanden:
Nein

Liederblätter:
Download Liederblätter (PDF-Format)

Gewährsperson:
Moxser; Kaxrl; Warxstein

Schlagworte:
Hauptschlagwort Schlagwort Ebene 1 Schlagwort Ebene 2
Arbeit / Bildung Kirchenpersonal Nonne
Lebenslauf / Mensch Verwandtschaft Mutter
Lebenslauf / Mensch Verwandtschaft Vater
Musik / Tanz Blasinstrument Flöte
Musik / Tanz Blasinstrument Weidenflöte
Musik / Tanz Tanz Tanzen
Schriftliche / Mündliche Überlieferung Gedicht / Reim Bastlösereim
Schriftliche / Mündliche Überlieferung Volksglaube Hexe
Tier Haustier Katze